4. Damen - Kreisliga
Hinten v.l.n.r.: Farsana, Hannah, Yara, Hetty, Kristin, Annika, Steffi, Shala
Vorne v.l.n.r.: Lilith, Pauli, Nancy, Anni, Franzi, Cecile, Valeska, Solveigh
Es fehlen: Christina, Anna B., Dana, Daniela, Elena, Hanna, Katrin, Lydia, Negin, Nina, Olivia, Rebecca, Steffi O., Mona, Heidi, Sabine, Petra, Maaike, Luise
Saison 2023/2024
Im Rahmen der neu gegründeten Frauenspielgemeinschaft geht eine spannende Mischung in der Staffel 2 der Damen-Kreisliga an den Start. Hinter der „4. Damenmannschaft“ verbirgt sich nämlich eine Fusion der 2. Damen vom HCG und der Damenmannschaft vom TSV Schott. Als neue Patchworkfamilie muss man natürlich erstmal zusammenfinden, weswegen die Saison 23/24 unter dem Motto „Teambuilding“ steht. Die ersten Wochen der Trainingsvorbereitung begannen jedenfalls schon sehr vielversprechend. Wenn es dann auch noch sportlich klappen sollte, umso besser. Perspektivisch schlummert hier viel Potential, um die Mannschaft als Bindeglied zum Spielbetrieb bei den Aktiven für unsere weibliche Jugend aufzubauen. Dabei ist man natürlich auch stets offen für Neugierige und Zugezogene – alle sind herzlich dazu eingeladen bei einer Trainingseinheit vorbeizuschauen. (Di. 19:30-21:00 Uhr in der BBS und Fr. 19:30-21:00 Uhr in der Sporthalle des Otto-Schott-Gymnasiums)
Rückblick von Harry
Die Saison 22/23 war ein großes Durcheinander. Corona und seine Folgen machte vielen Damen zu schaffen. Das Spiel gegen HSV Alzey 2 war ein gutes Beispiel. In der Halbzeit führten wir noch 12:8. Dann kam der Einbruch durch Corona Schäden und die Niederlage mit 17:22. Das war bitter. Im finalen Spiel gegen Rheintal haben wir es dann besser gemacht. Mit einem 16:27 Auswärtssieg war die Meisterschaft im Sack. Mit entscheidend dafür war die Abwehr. 153 Gegentore in 10 Spielen waren eine Bank. Karin Dietrich unsere langjährige Klassenleiterin nahm, in Vertretung für Christiane Köppl, die Ehrung vor. Sie war sehr erfreut, dass die 3. Damen des HCG so beharrlich am Handball festhalten und stetig neue Kräfte einbinden. Mit Rebecca, Heide und Luise hatten auswärtige Spielerinnen zu uns gefunden. Anni und Helen kamen zum HCG zurück, was mein altes Trainerherz erfreute. Immer wieder gelingt es Steffi O. aus F. Mütter ihrer Jugendspielerinnen ins Training zu locken. Oft sind es Anfängerinnen, die von den erfahrenen Spielerinnen mit Rat und Tat ins Geschehen eingebunden werden. Verlassen hat uns Tamara. Das junge Gemüse macht eine Ausbildung in Bayern. Viel Erfolg!
Zuweilen treten Probleme auf, wenn 14 Spielerinnen mitwirken. Dann muss Sara noch Joggen, weil die konditionelle Belastung zu gering war. Umgekehrt war meine Brigitte erstaunt und entzückt über das Tempo der Spiele. Auch der Kampfgeist der Truppe, speziell von Nora Lilith hatte es ihr angetan. Für unseren Heimschiedsrichter Maurice Datz war das Tempo nicht zu schnell. Mit seiner Handballerfahrung hatte er das Geschehen sicher im Griff. Seine Mama Suse verlässt das Coaching-Team nach der Saison. In der Kooperation mit dem TSV Schott Saison 23/24 sind die Betreuerplätze knapp.
Christian, der Trainer von Schott, macht die Damen fit, eine neue Erfahrung für viele Gonsenheimerinnen. Wir bieten, in der Vorbereitung, vier Trainingseinheiten in der Woche an. Mir reicht der Donnerstag in der KKR. Eine gute Gelegenheit sich um Anfängerinnen und Genesene zu kümmern. Handball macht einfach Spaß.
Mein ausdrücklicher Dank gilt Christina (Wumme) Brucher, ohne die ich organisatorisch nichts auf die Reihe bekäme.
Uns allen wünsche ich eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison.
Euer Harry




Tour der Damen Classics 2023
unter dem Motto „Wir nehmen alle mit, denn wir sind die ehemalig Dritt!“
Das Ziel unserer Reise war das nördliche Elsass in der Region Haguenau-Wissembourg.
Unsere Gastgeberin Carola hatte mit Töchterlein Mona Camping Cottages (Häusjer) direkt am Badesee gebucht. Der Freitagabend war gefüllt mit Lachen und Scherzen und leckerem Grillgut. Samstag dann Kultur pur mit dem Bähnchen vom deutschen Weintor nach Wissembourg. Die dortige Stadtführung war kurzweilig und sehr informativ (Frag den Harry :) ). Es folgte das verdiente Abendessen bevor es in den gemütlichen Teil überging (Prost!).
Nach einem ausgiebigen Sonntags-Frühstück mit Rührei (danke Carola) mussten wir leider schon wieder die Heimreise antreten. Unterwegs nach Mainz gab es noch einen Zwischenstopp im Kaktusland.
Schee war’s! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr im Saarland.