Zum Hauptinhalt springen

3. Herren - Bezirksliga

Hinten v.l.n.r.: Marco Hill, Mario Migat, Karol Christ, Jens Leusmann, Jan Weiler, Bennett Hupfer, Trainer 4. Herren Kilian Flieger

Mitte v.l.n.r.: Patrick Heil, Matthias Delbe, Christoph Willigalla, Maurice Datz, Dennis Kloos, Lenny Köhler, Trainer 3. Herren Ole Breimann

Vorne v.l.n.r.: Thomas Becker, Frank Müller, Wolfgang Baum, Kai Schürer, Christian Koch, Tim Kleinfeller, Thomas

Es fehlen: Christian Pittel, Kristian Knierim, Alexander Illgen, Christoph Pfeifer, Dawid Bernet, Floian Bieker, Giuiseppe Lombetti, Lukas Braum, Malte Deckert, Matthias Prues, Max Scheer, Niko Krämer, Sebastian Delorme, Tim Krasowka, Felix Lang, Timo Hoffmann, Michel Kinzelbach, Michael Hörning

Trainingszeiten

Mittwoch19:30 - 21:00 UhrMombacher Halle
Freitag20:30 - 22:00 UhrMombacher Halle

 

Trainer

Ole Breimann

E-Mail
0163-5495428

Tabelle und aktueller Spielplan

Saison 2025/2026

Die Herren 3 des HC Gonsenheim blickt zurück auf eine Saison der gemischten Gefühle. Sportlich wechselten sich Licht und Schatten leider zu oft ab. Überragenden Siegen gegen den späteren Aufsteiger Wörrstadt, oder im Derby gegen Bretzenheim, folgten zu oft Niederlagen gegen die vermeintlich Schwächeren der Liga. So fehlte es im Großen und Ganzen an Konstanz, um trotz eines vielversprechenden Kaders den Blick nach Oben in der Tabelle richten zu können.

Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass wir es trotz der eher durchwachsenen Saison geschafft haben, mehrere A-Jugendliche in den aktiven Herrenbereich zu integrieren und zudem für den Übergang in die zweite Herrenmannschaft zu entwickeln. Jungs: „Ihr werdet Euren Weg dort Oben gehen. Bleibt dran und glaubt weiter an Euch!“

Bedanken möchten wir uns allen voran bei Peer Vincent Ernst. Peer wird nach drei Jahren als Trainer und Entwickler vieler, besonders junger, Spieler unsere H3 verlassen und sein Amt an Ole Breimann übergeben. Peer wird sich, auf eigenen Wunsch, neuen Herausforderungen im Traineramt stellen. Wir wünschen ihm dabei alles erdenklich Gute. (Vielleicht, nur nicht an den beiden Spieltagen gegen den HCG 😉).

Mit einem neu formierten Kader aus Spielern der ehemaligen Herren 3 und Herren 4 sowie einem frischen Trainerteam startet die Mannschaft mit viel Motivation in die neue Saison in der Bezirksliga. Die Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Dynamik verspricht ein spannendes und entwicklungsreiches Jahr. Der Fokus liegt auf dem Zusammenwachsen als Team, dem Aufbau einer stabilen Spielstruktur und dem Erreichen einer konstanten Leistung. Erste Trainingseinheiten zeigen bereits vielversprechende Ansätze und eine hohe Einsatzbereitschaft. Die Mannschaft blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen.

Saison 2024/2025

Nach dem Wiederaufstieg in die Kreisliga erlebten wir eine nicht immer einfache letzte Saison 23/24, die jedoch schlussendlich mit dem sichergestellten Klassenerhalt am vorletzten Spieltag belohnt wurde.

Wir mussten uns lange Zeit an das merklich schnellere Tempo im Vergleich zur A-Klasse gewöhnen und unsere eigene Spielweise entsprechend umstellen. Weg von einem eher behäbigen Spielaufbau und vielen Einzelaktionen, hin zu einem geschlossenen, schnelleren Angriffsspiel. Auch wenn man merkte, dass das nicht von heute auf morgen funktioniert, war dennoch eine stetige Weiterentwicklung zu erkennen. Die Mannschaft hat die Spielphilosophie immer besser verinnerlicht. Egal ob Auftakthandlungen, Gegenstoßverhalten oder gebundenes Druckspiel. Alles wurde in der letzten Saison ausgiebig trainiert und verbessert.

Damit kommen wir auch schon zum Ausblick auf die neue Saison 24/25. Nachdem die Grundlagen im Angriffsspiel gelegt sind, werden wir den Fokus im Training und in der kommenden Runde auf die Abwehrarbeit legen. Hier heißt es körperlich zuzulegen, aber insbesondere in Zukunft flexibler zu agieren und uns durch gelungene Abwehrarbeit Selbstvertrauen für den Angriff zu holen. Das Ziel ist ganz klar: Spiele, die wir im letzten Jahr noch knapp und durch zu viele falsche Entscheidungen auch immer wieder knapp verloren haben, zukünftig auf unsere Seite zu ziehen und mehr Punkte einzufahren als in der Vorsaison.

Angehen werden wir die neuen Herausforderungen mit einem, im Vergleich zum Vorjahr, nur leicht veränderten Kader. Verlassen haben uns neben Jonas Weiler und Philipp Spancken, die den Weg nach oben in die zweite Mannschaft gehen, Alexandar Durdevic, Jan Hoyer und Laurin Arz. Jungs, ihr seid immer wieder gerne bei uns gesehen. Sei es mit einer Rückkehr in den Kader oder als Zuschauer auf der Tribüne. Dem entgegen stehen wichtige externe Neuzugänge sowie Verstärkungen aus der zweiten Mannschaft. Besonders freuen wir uns darüber, auch in diesem Jahr wieder einige Jungs aus der A-Jugend bei uns begrüßen zu dürfen. Hier muss wie immer ein Fokus darauf liegen, die Jungs bestmöglich zu verbessern, um ihnen den Weg in die höheren Mannschaften zu ebnen. 

Abschließend bleibt uns noch, allen Mannschaften eine schöne, erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison 24/25 zu wünschen. Wir sehen uns in der Halle.

Langer & Peer

Saison 2023/2024

Bunter Haufen 3. Mannschaft. Unter dem Thema sind wir in die letzte Saison 22/23 gegangen, um am Ende die direkte Rückkehr in die Kreisliga zu feiern. Wir können auf eine Saison zurückblicken, in der das Team immer mehr zueinanderfand und sich auf der Platte spielerisch etablierte. Dazu behielt man in hitzigen Spielen meist den kühleren Kopf und konnte durch die Leistung aller eine sehr erfolgreiche Saison abschließen. Darauf sind wir stolz und wollen dies in der kommenden Saison noch weiter ausbauen.

So wie es sich für eine dritte Mannschaft gehört, haben wir für die kommende Saison einige Abgänge in die höheren Teams zu verzeichnen. Mit Robert Batzer und Kenan Muratovic verlassen uns zwei junge Spieler in Richtung der 2. und 1. Mannschaft. Über deren Entwicklung freuen wir uns sehr. Auch Sebastian Delorme schließt sich der zweiten Mannschaft an. Somit geht für ihn das Kapitel „Dritte“ nach zwei Jahren Traineramt, mehreren Jahren als Spieler und dem Wiederaufstieg vorerst zu Ende. (Anm.d. Verf.: Chreeeeeeeemaaaaaaant schmeckt vorzüglich) Euch Dreien wünschen wir alles Gute! - wir sehen uns in der Halle.

Damit kommen wir zu einem kleinen Ausblick. Schon seit dem vergangenen Frühjahr durften wir einige neue Gesichter begrüßen und freuen uns nun darauf, gemeinsam in die kommende Runde zu gehen. Justin Rusche begrüße wir dazu ebenfalls neu im Trainerteam. Der ehemalige Spieler will dafür sorgen, dass unsere Rücken und Knie zusammenhalten und Bauch, Beine und Po knackiger werden. (Anm.d. Verf.: Steht’s nach Turnvater C. Koch). Hello, Jessi wir freuen uns sehr. Mit erfahrenen und jungen, hungrigen Spielern ist es das Ziel die Klasse zu halten, um somit nachrückenden Jugendspielern eine gute Grundlage zu geben den Aktiven Handball kennenzulernen.

Um dieses Ziel zu erreichen, steht es weiterhin im Vordergrund als Team, auf und neben der Platte, näher zusammenzurücken und jungen Spielern im Verein eine weitere Perspektive zugeben.

In dem Sinne wenden wir weiterhin die Bockwurst und freuen uns auf die kommende Spielzeit. Bleibt gesund!

Langer & Peer