2. Damen - Rheinhessenliga
Hinten v.l.n.r: Trainer Michel Rösch, Lena Michel, Katharina Mohr, Luisa Gehringer, Nele Barwinna, Lea Schäfer
Vorne v.l.n.r: Jana Heußler, Jana Henschke, Mira Poth, Sophia Wenzel, Leonie Karl, Jana Hildenbrand, Annalena Roth
Es fehlen: Trainerin Kathrin Schröder, Laura Frowein, Isabel Wolter, Alicia Leinen
Trainer


Kathrin Schröder
kathrinschroeder0[at]gmail.com
0152-24415061
Michel Rösch
info(at)michel-roesch.de
0151-65141298
Trainingszeit
Dienstag 20:00 - 22:00
Weserhalle
Donnerstag 20:00 - 21:30
Mombacher Halle




Trainingswochenende Damen 2 FSG Bodenheim/Gonsenheim/Schott
Was wäre eine Vorbereitung ohne ein Trainingswochenende? Das dachte sich auch das Trainerteam der 2. Damenmannschaft der neu gegründeten FSG Bodenheim/Gonsenheim/Schott und lud alle Spielerinnen für den 29.07 und 30.07 zur Halle Am Großen Sand.
Am Samstag in der Vormittagseinheit stand Athletik und Schnelligkeit im Vordergrund. Trainerin Kathrin Schröder hatte wieder allerhand an Übungen im Gepäck, um auch wirklich allen (sogar den Trainern selbst) Schweißtropfen zu entlocken. Auch in den Gegenstößen konnten sich die Spielerinnen verausgaben, um danach in eine wohlverdiente Mittagspause zu gehen. Nachdem gemeinsam Essen an die Halle bestellt wurde, ging es auch schon in die zweite Tageseinheit. Dort stand die Taktik im Vordergrund. Es wurde viel miteinander gespielt, Abwehrformationen einstudiert und Spielzüge eingeübt, um die neuen Spielerinnen zu integrieren und die verloren gegangenen Abläufe aus der Sommerpause wieder aufzufrischen. Nach etwa sieben Stunden Training wurde der erste Tag beendet, danach ging es gemeinsam nach Bingen zu einem Hoffest, um dort den Tag ausklingen zu lassen. Außer dem Trainer Michel Rösch waren auch alle, wie ausgemacht, früh im Bett.
Der zweite Tag begann wieder mit einer Vormittagseinheit. Dort wurde neben ein wenig Athletik und Gegenstößen wieder viel Handball gespielt, um die Inhalte aus dem vorherigen Tag weiter zu vertiefen. Besonders das Kleingruppenspiel und die 3:2:1 Abwehr standen hier im Vordergrund. Im zweiten Abschnitt des Tages kamen die Damen der SKG Rossdorf in die Halle Am Großen Sand. Diese absolvierten an diesem Wochenende ein Trainingslager in der Mainzer Gegend und stellten sich für ein Testspiel bereit. Nachdem auch dieses Testspiel erfolgreich absolviert wurde, ging es noch gemeinsam mit den Herren 1, welche ebenfalls ein Testspiel absolviert hatten, zum Griechen, um auch diesen Tag ausklingen zu lassen.
Als Fazit lässt sich sagen, dass es ein sehr erfolgreiches Wochenende war. Darauf kann in der weiteren Vorbereitung aufgebaut werden und wir blicken zuversichtlich in die neue Saison.
Viele Grüße vom Trainerteam um Kathrin Schröder und Michel Rösch
Ausblick Saison 2023/2024
Trainer Peter Antosch gab seine Damenmannschaft ab und widmet sich nun voll und ganz den Herren 1. Durch das Stellengesuch eines neuen Trainers wurde der TV Bodenheim auf uns aufmerksam, welcher sich für eine Spielgemeinschaft anbot. Nun hatten einige der Gonsenheimer Spielerinnen die Möglichkeit in der Oberliga zu spielen, allerdings wurde aufgrund der neu formierten Mannschaften nun ein Trainerteam für die zweite Mannschaft in der Rheinhessenliga gesucht. Da sich die Kapitänin aus dem letzten Jahr, Kathrin Schröder, zum Ende der Saison am Knie verletzte, hat sie sich bereit erklärt, das Traineramt zu übernehmen. Spontan erklärte sich Michel Rösch aus den Herren 1 dazu, Kathrin bei dieser Aufgabe zu unterstützen.
Nun sind wir beide als frisch gebackene Aktiventrainer in der Halle und versuchen uns an dieser neuen Aufgabe. Jeder bringt schon Erfahrungen aus Athletik- oder Jugendtraining mit, allerdings sind besonders im Erwachsenenbereich neue Herausforderungen gegeben. Wir freuen uns auf diese Aufgabe und hoffen, dass die Mädels ebenso weiterhin mit Spaß dabei sind. Wie immer, sind in der Vorbereitung mit einigen Ausfällen durch Urlaub, Verletzung oder Krankheit zu rechnen. Nichtsdestotrotz können wir regelmäßig auf einen guten Stamm im Training zurückgreifen und weiter arbeiten. Ziel ist es, die neuen Spielerinnen in die Mannschaft zu integrieren, da besonders die Mitte-Position durch Abgänge in die Oberligamannschaft neu besetzt werden muss. Unsere Saison beginnt erst im Oktober, diese Zeit werden wir aber auch brauchen, um die Abläufe und Absprachen soweit einzustudieren, dass wir auch wettkampffähig sind. Die Runde der Rheinhessenliga hat sich weiter verkleinert. Es gibt nur noch neun Mannschaften, Nahe-Glan hat den Aufstieg in die Oberliga nicht geschafft, und Sobernheim tritt den Gang aus der Oberliga in die Rheinhesseliga zu uns an. Auch wenn unsere Mädels wieder oben mitspielen wollen, wird es trotzdem ein paar harte Gegner geben, welche uns auf die Füße treten wollen.
Wir sind gespannt, was die neue Saison bringen wird und freuen uns auf treue Fans in der Halle!
Viele Grüße vom Trainerteam um Kathrin Schröder und Michel Rösch
Rückblick Saison 2022/2023
Dieses Mal hatte man sich Großes vorgenommen. Nachdem im Vorjahr der 3. Platz absolut zufriedenstellend war und Bretzenheim 2 in die Oberliga aufgestiegen war, formte sich relativ früh der Gedanke, dass wir es nun endlich schaffen konnten mit der Meisterschaft. Es gab nur Nahe-Glan zu schlagen und der Rest sollte keine allzu große Herausforderung darstellen.
Mit einer gut eingestellten Truppe starteten wir in die Runde und hatten gleich zu Beginn das Spitzenspiel gegen die Damen aus Kirn/Meisenheim. Doch mehr als ein Unentschieden konnten wir bei unserem ersten Spiel vor heimischem Publikum leider nicht holen, wobei die Leistung dennoch optimistisch in die Runde blicken ließ. Und so war gleich klar, dass es nun auf das Rückspiel im Februar ankommen würde.
In der Zwischenzeit konnten wir gegen ausnahmslos alle Mannschaften unsere Punkte sichern, teils mit sehr eindeutigen Siegen (gleich zweimal über 50 Tore). Doch darauf konnten wir uns nicht ausruhen, denn Nahe-Glan war nicht weniger erfolgreich und zielstrebig, sodass wirklich alles von diesem einen Spiel abhing.
Am Ende war der Druck wohl zu hoch. Wir verloren das Spiel und somit die Meisterschaft. Das war ein herber Schlag für die Mannschaft und obwohl man die restlichen Spiele nochmal deutlich gewinnen konnte war klar, dass es einen Umbruch in der Mannschaft geben würde.