1. Herren - Rheinhessenliga
Hinten v.l.n.r.: TW-Trainer Albert Friesen, Michael Hartmann, Stefan Stolz, Philipp Bernreiter, Fabian Heuckeroth, Kenan Muratovic, Trainer Markus Stadelmeier
Mitte v.l.n.r.: Florian Rausch, Fabian Weber, Simon Ptaschnik, Martin Hartmann, Stefan Sangmeister, Johannes Schmitz
Unten v.l.n.r.: Thomas Borens, Dominic Allmann, Patrick Schröder, Michel Rösch, Lars Luckhaupt, Daniel Ulrich, Simon Risser
Es fehlen: Lukas Horn, Trainer Peter Antosch und Athletiktrainerin Kathrin Schröder
Spielerkader
Trainer


Markus Stadelmeier
stadelmeiermarkus[at]gmail.com
0163-8933368
Peter Antosch
tuc19[at]t-online.de
0175-6369162
Trainingszeiten
Montag 19:30 - 21:00
Mombacher Halle
Dienstag 20:30 - 22:00
Mombacher Halle
Donnerstag 19:00 - 20:30
Mombacher Halle
23.09.2023: H1 – HSG Nahe-Glan 30:24
Erster Sieg im ersten Heimspiel
Am vergangenen Samstag um 18:00 Uhr war es endlich soweit - unser erstes Heimspiel der Saison stand an. Gegner waren die Oberliga-Absteiger HSG Nahe-Glan, und die Halle war zum „Anballern“ gut gefüllt, was zu einer großartigen Atmosphäre mit über 100 enthusiastischen Zuschauern führte.
Die Stimmung vor dem Spiel war äußerst optimistisch, jedoch gab es einen Wermutstropfen: Unsere beiden Mittelmänner Simon "Kiki" Risser und Daniel "Schnulli" Ulrich konnten leider nicht antreten. Zum Glück konnten wir auf die Unterstützung unserer zweiten Mannschaft zählen, vielen Dank an dieser Stelle!
Das Spiel selbst war geprägt von konsequenter Abwehrarbeit auf unserer Seite. Bereits nach sieben Minuten konnten wir erstmals mit 3:2 in Führung gehen. Diese starke Abwehr und eine gute Chancenverwertung, insbesondere über die Außenpositionen, führten dazu, dass wir mit einer komfortablen 14:10 Führung in die Halbzeitpause gingen.
Auch in der zweiten Halbzeit blieb unsere Abwehr der Dreh- und Angelpunkt des Spiels, der gut aufgelegte Torwart der HSG Nahe-Glan verhinderte jedoch, dass wir unseren Vorsprung weiter ausbauen konnten. Die Gäste aus Kirn kamen fast ausschließlich über den 7-Meter-Punkt zu Toren, während das gebundene Spiel immer wieder an unserer Abwehr zum Halten kam.
Am Ende behielten wir die Kontrolle über das Spiel und sicherten uns einen ungefährdeten 30:24-Sieg im ersten Heimspiel gegen einen hochklassigen Gegner. Dieser Sieg bildet nach der unglücklichen Niederlage in Nieder-Olm einen vielversprechenden Start in die neue Saison und lässt hoffen, dass wir wie letzte Saison auf unsere Heimstärke zählen können.
In Zwei Wochen am 08.10. um 16:00 findet das nächste Heimspiel gegen den Titelkandidaten - und Spielgemeinschaftspartner unserer 1. Damen - TV Bodenheim statt. Wie immer freuen wir uns über eure Unterstützung!
Eure H1
Es spielten: Lukas Horn (7), Philipp Bernreiter (7), Johannes Schmitz (6), Stefan Stolz (4), Fabian Weber (2), Fabian Heuckeroth (2), Julius Hild (1), Bastian Günther (1), Joshua Thomas Rüther, Simon Ptaschnik, Kenan Muratovic, Martin Hartmann, Michel Eric Rösch, Lars Luckhaupt. Offizielle: Markus Stadelmeier, Peter Antosch, Stefan Sangmeister
17.09.2023: TV Nieder-Olm 2 - H1 27:26
Misslungener Saisonauftakt wegen mangelnder Chancenverwertung
Mit neuen Trikots und einem großen Maß an Motivation reisten wir am Sonntag Nachmittag um 13 Uhr in die IGS Nieder-Olm, um uns nach einer langen und intensiven Vorbereitung die ersten zwei Punkte der Saison zu sichern. Wie in der abgelaufenen Spielzeit, war es es unser Ziel, über unser schnelles Spiel aus der zweiten Welle heraus nach vorne zu spielen, um so die nötigen Punkte zu bekommen, die uns zu unserem intern ausgesprochenen Saisonziel verhelfen sollen.
Mit der Oberligareserve vom TV Nieder-Olm stand uns am ersten Spieltag eine gute Mannschaft gegenüber, die wir aus der Vorbereitung noch gut kannten. Auch wenn wir das Testspiel für uns entscheiden konnten, wussten wir, dass es im ersten Spiel der neuen Saison eine harte Aufgabe werden würde. In der Anfangsphase schenkten sich beide Mannschaften nichts und es war ein offener Schlagabtausch, bei dem wir sogar auf 3 Tore wegziehen konnten. Was uns jedoch zunehmend Probleme bereitete war die sehr aggressive und offene Deckung der Gastgeber und unsere mangelnde Chancenverwertung. Da wir so viele freie Würfe nicht in Tore umgewandelt haben, ging es mit 14:12 in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte rannten wir 30 Minuten einem Rückstand hinterher und kamen immer nur bis auf ein Tor ran, aber uns gelang nie der Ausgleich. Die gute Abwehrleistung konnte die katastrophale Chancenverwertung leider nicht wett machen und so mussten wir nach 60 gespielten Minuten den kürzeren ziehen. Die letzten Angriffe waren auf beiden Seiten wild und geprägt von intensivem Tempospiel. Die gute Stimmung in der Mannschaft und eine tolle Moral haben dafür gesorgt, dass wir trotz allem bis zum Ende an den Sieg geglaubt haben.
Jetzt heißt es Mund abputzen und beim „Anballern“, dem ersten Heimspiel der Saison, eine Reaktion auf die Niederlage zu zeigen! Gegner wird der Oberliga-Absteiger Nahe-Glan sein. Wir freuen uns am Samstag 23.09. um 18:00 Uhr auf eure Unterstützung für die ersten 2 Punkte der Saison.
Eure H1
Es spielten: Johannes Schmitz (9), Bastian Günther (3), Philipp Bernreiter (3), Fabian Heuckeroth (2), Simon Risser (2), Kenan Muratovic (2), Daniel Ulrich (2), Lukas Horn (2), Stefan Stolz (1), Michael Hartmann, Fabian Weber, Simon Ptaschnik, Patrick Schröder, Michel Rösch Offizielle: Markus Stadelmeier, Peter Antosch, Kathrin Schröder
Rückblick 2022/23 und Ausblick 2023/24
Nachdem man sich in den Jahren vorher doch ungemütlich weit unten in der Tabelle wiedergefunden hat, war das Ziel für dieses Jahr, möglichst nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben und sich im Mittelfeld zu etablieren. Dies ist uns mit einem soliden sechsten Platz definitiv gelungen! Nach einer harten Vorbereitung und einer Hinrunde mit Höhen und Tiefen, in der Mannschaft und Trainer sich erstmal näher kennen lernen mussten, wurde in der Rückrunde dann das gespielt und gezeigt, was die Trainer Antosch und Stadelmeier dann auch sehen wollten. Wie gesagt sprang am Ende ein guter sechster Platz raus, für den man auch den ein oder anderen besser Platzierten geschlagen hat und auch dem verdienten Meister aus Osthofen im letzten Heimspiel nochmal sehr lange Paroli geboten hat.
Darauf wollen wir aufbauen! Im zweiten Jahr unter dem schon genannten Trainerteam möchten wir uns auch weiterhin verbessern und schauen, wo uns unsere kontinuierliche Arbeit am Ende hinträgt. Die Grundlagen sind auf jeden Fall schon gesetzt und die Trainer können sich der Feinarbeit widmen. Dabei liegt weiterhin das Augenmerk auf der guten Abwehr mit einem sehr starken Torhüter-Trio hinten dran und dem sich daraus ermöglichenden Tempospiel mit hoffentlich vielen leichten Toren.
Leider müssen wir uns auch diese Saison wieder von einigen Spielern verabschieden. Mit Martin Schneider, Max Scheer und Bastian Günther verlassen uns für dieses Ziel leider drei sehr wichtige Persönlichkeiten, denen wir auf diesem Wege auch nochmal Danke sagen wollen!
Gleichzeitig möchten wir aber auch unseren „Neuzugang“ Fabian Weber willkommen heißen, der schon im Laufe der letzten Saison zu uns gestoßen ist und sich ohne Probleme in der Mannschaft zurecht gefunden hat.
Wenn man die Trainer fragt, was sie von der nächsten Saison erwarten, so hört man, dass sie eine nochmal stärkere Rheinhessenliga erwarten. Ohne Aufsteiger in die Oberliga wird sich Osthofen auch dieses Jahr wieder um die Meisterschaft bemühen und sich von den Verfolgern aus Bodenheim und Bretzenheim sicherlich gerne jagen lassen. Hier wird ein Dreikampf erwartet und dann schauen wir mal, wo wir dann am Ende landen. Eine tabellarische Verbesserung ist auf jeden Fall angepeilt.
Am Ende wollen wir aber doch einfach den Handball spielen, den wir letzte Saison gespielt haben und euch, unsere Fans, begeistern wollen. Darauf freuen wir uns sehr und können es kaum erwarten, mit euch nach berauschenden Siegen mit ein paar leckeren Kaltgetränken anzustoßen.
Eure erste Herren 😉
13.05.2023: SG Bretzenheim - H1 32:27
Niederlage im letzten Saisonspiel nach verschlafenem Start
Nachdem wir am Donnerstag im Nachholspiel auswärts in Nierstein einen Arbeitssieg errungen hatten, stand am vergangenen Samstag nicht nur das letzte Saisonspiel, sondern auch das Mainzer Stadtderby gegen die Jungs aus Bretzenheim an. Nach einer gelungenen Saison mit positiver Punktebilanz, wollten wir im letzten Pflichtspiel noch einmal alles daransetzen, die Saison mit einem Derbysieg zu veredeln. Doch es sollte anders kommen...
Schlechter hätten wir in das Spiel nicht starten können, denn nach 10 Minuten stand es 7:0 für die Bretzenheim und unser Glaube, hier und heute nochmal etwas reißen zu können, schien dahin zu schwinden. Als wir dann unser erstes Tor warfen, kamen wir so allmählich ins Rollen und konnten uns dem Lauf der Gastgeber entgegenstemmen. Jedoch waren wir sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr körperlich unterlegen und so war schnell klar, dass unser Ziel für die zweite Halbzeit sein musste: „so teuer wie möglich verkaufen“. Mit 18:10 ging es in die Kabinen.
Und siehe da, im zweiten Durchgang fingen wir endlich an Handball zu spielen. Während wir in der Abwehr endlich die nötige Härte an den Tag legten und die Absprachen besser funktionierten, zogen wir im Angriff konsequent auf die Lücken und schlossen konzentrierter unsere Abschlüsse ab. Am Ende haben wir das Derby vor rund 150 Zuschauern zwar mit 32:27 verloren, dafür aber die zweite Halbzeit mit 14:17 für uns entschieden.
Und genau dieses positive Gefühl nehmen wir mit in die Vorbereitung auf die neue Saison, die wie gewohnt früh anfangen wird. An dieser Stelle gilt unser Dank unseren treuen Fans, die bei jedem Spiel zu uns gehalten haben und uns die Daumen gedrückt haben. Wir werden unser Bestes geben, euch auch in der kommenden Runde ansehnlichen Handball zu zeigen! Aber jetzt geht es erst einmal in die sehr kurze, aber wohlverdiente Pause.
Vielen Dank
Eure H1
Es spielten: Stefan Stolz (7), Johannes Schmitz (7), Daniel Hendrik Ulrich (3), Michel Rösch (2), Thomas Borens (2), Stefan Sangmeister (1), Simon Ptaschnik (1), Fabian Weber (1), Florian Rausch (1), Kenan Muratovic (1), Sascha Nowaczyk, Fabian Heuckeroth, Lars Luckhaupt, Patrick Schröder, Offizielle: Peter Antosch, Kathrin Schröder

11.05.2023: TV Nierstein - H1 20:22
Arbeitssieg gegen heimstarke Niersteiner
Am vergangenen Donnerstag sind wir abends zum Auswärtsspiel nach Nierstein gereist. Uns war bewusst, dass dies kein leichtes Spiel werden würde, denn Nierstein stand in der Tabelle nur knapp hinter uns und hatte in den letzten Spielen eine gute Leistung gezeigt.
Wie befürchtet war es schwer, an einem Donnerstagabend auswärts die sehr gute Form der letzten Spiele abzurufen. Insbesondere unser Angriff hatte zunächst Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Doch dank einer grundsoliden Abwehrleistung und einem bärenstarken Michel Rösch im Tor, konnten wir das Spiel in der ersten Halbzeit knapp halten und mit einem 9:9-Unentschieden in die Halbzeitpause gehen.
In der zweiten Halbzeit konnten die Niersteiner weiterhin keine Lösung für unseren starken Innenblock finden und waren gezwungen, über die Außen und Gegenstöße zum Torerfolg zu kommen. Unser Angriff funktionierte in dieser Halbzeit etwas besser und so konnten wir uns nach einem lange ausgeglichenen Spiel zum 16:19 absetzen. Diese Führung konnten wir dann mehr oder weniger souverän zum 20:22 Endstand halten.
Zusammenfassend war es ein schwer umkämpftes Spiel in Nierstein, in dem wir uns die zwei Punkte hart erarbeiten mussten. Trotzdem haben wir gezeigt, dass wir auch in schwierigen Spielen als Mannschaft zusammenhalten und nicht die Nerven verlieren.
Jetzt haben wir noch ein Spiel vor uns: Am kommenden Samstag um 19:00 treten wir in Bretzenheim an. Vor uns spielt um 17:00 Uhr unsere zweite Mannschaft um die Meisterschaft in der Verbandsliga, wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung und werden alles geben, um die Saison erfolgreich abzuschließen.
Es spielten: Johannes Schmitz (8), Florian Rausch (4), Stefan Stolz (3), Thomas Borens (3), Fabian Heuckeroth (2), Michael Hartmann (2), Fabian Weber, Daniel Hendrik Ulrich, Simon Ptaschnik, Kenan Muratovic, Lukas Horn, Martin Hartmann, Michel Eric Rösch, Lars Luckhaupt. Offizielle: Stefan Sangmeister, Peter Antosch, Patrick Schröder
06.05.2023: H1 - TG Osthofen 34:37
Überragende erste Halbzeit wird leider nicht veredelt!
Vor zwei Tagen noch einen hochverdienten Sieg in heimischer Halle im Nachholspiel gegen die HSG Rhein-Nahe Bingen gefeiert, ging es am Samstag schon direkt weiter. Gegner war an diesem letzten Heimspieltag kein geringerer als der ungeschlagene Tabellenführer und potenzielle Oberligaaspirant aus Osthofen. Mit etwas müden Knochen, aber einer guten Portion Selbstbewusstsein starteten wir in die Partie vor rund 100 Zuschauern.
Es sollte das umkämpfte Spiel werden, das wir erwarteten. Tempohandball auf beiden Seiten von der ersten bis zur letzten Minute. Zu Beginn konnten sowohl wir als auch die TG immer wieder schöne und auch leichte Treffer erzielen. Auf Grund des hohen Tempos, litten beide Abwehrreihen etwas. Durch ein hohes Maß an Disziplin und Willen, schafften wir es mit 19:16 in die Halbzeit zu gehen. Der Glaube war da, heute für eine echte Überraschung zu sorgen!
Mit dem gleichen Fokus starteten wir auch in den zweiten Durchgang. Für rund 10 Minuten gelang es uns noch dem designierten Meister Paroli zu bieten, ehe die Kräfte etwas schwanden und die Osthofener mit routinierten Abläufen das Zepter übernahmen und einen kleinen Vorsprung herausspielen konnten. Dieser war allerdings nie so groß, dass der Glaube verschwand, das Ding nochmal drehen zu können. Am Ende allerdings wurde uns der Zahn gezogen und die TG zeigte, warum sie dort stehen, wo sie stehen. Mit 34:37 müssen wir uns am Ende geschlagen geben, in einem packenden und sehr intensiven Spiel. Wir gratulieren den Herren 1 der TG Osthofen ganz herzlich zum Gewinn der Rheinhessenmeisterschaft und wünschen viel Erfolg für die Aufstiegsrunde.
Am Donnerstag den 11.05. spielen wir um 20:00 Uhr in Nierstein unser letztes Nachholspiel, bevor es dann zum großen Showdown am Samstagabend (13.05. 19:00 Uhr) in Bretzenheim kommt. Derbytime am letzten Spieltag. Wie immer danken wir euch für die Unterstützung und freuen uns, wenn ihr uns auch in den letzten zwei Saisonspielen anfeuert.
Eure H1 <3
Es spielten: Simon Risser (7), Johannes Schmitz (6), Michael Hartmann (5), Bastian Günther (4), Fabian Weber (4), Florian Rausch (3), Fabian Heuckeroth (2), Stefan Stolz (1), Michel Eric Rösch (1), Thomas Borens (1), Simon Ptaschnik, Daniel Ulrich, Lars Luckhaupt, Patrick Schröder, Offizielle: Markus Stadelmeier, Peter Antosch, Kathrin Schröder
04.05.2023: H1 - HSG Rhein-Nahe Bingen 2 39:25
Mit starker Abwehr und Tempo nach vorne zum 5. Sieg in Folge
Im Schlussspurt der Saison stand das Nachholspiel gegen die Zweite Mannschaft der HSG Rhein-Nahe Bingen an. Aus dem Hinspiel war uns bekannt, wie stark der Gegner ist. Das Hinspiel verloren wir klar mit 26:20 und lieferten die schlechteste Saisonleistung ab. Von daher war das Motto von Anfang klar: Für die zwei Punkte braucht es heute eine sehr gute Leistung von Anfang an.
Mit Anpfiff um 20:30 in heimischer Halle waren wir von Beginn an da. Die Abwehr lies dem Gegner kaum Möglichkeiten zu klaren Abschlüssen und Ballgewinne konnte in erster und zweiter Welle in schnellen Toren umgemünzt werden. Folgerichtig lagen wir zur 16. Minute mit 10:5 in Front. Im Gegensatz zum vorangegangenen Spiel gegen den TSV Schott leisten wir uns keine Pause und konnte das Tempo hochhalten. Dadurch setzten wir uns weiter ab und gingen mit einem klaren 23:14 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit konnten wir den Abstand konstant halten, auch wenn wir im Angriff fahrlässig unsere Chancen nicht nutzten. Dank der guten Abwehrleistung konnte Bingen aus unseren vergebenen Chancen kein Profit schlagen. So entwickelte sich das Spiel von 23:14 zur Halbzeit hin zu einem 27:20 (Minute 46), ehe unsere Trainer die Auszeit nahmen. Die Auszeit tat uns gut, sodass wir in Angriff wieder konsequent unsere Chancen nutzten und mit einfachen Toren den Vorsprung ausbauen konnten.
Schlussendlich gewannen wir deutlich mit 39:25 und konnten uns somit für unsere schlechteste Saisonleistung im Hinspiel revanchieren. Bis zum Saisonende stehen noch drei Spiele vor der Brust, mit dem Highlight am Samstag gegen den Meister TG Osthofen.
Es spielten: Johannes Schmitz (9), Michael Hartmann (6), Simon Risser (6), Stefan Stolz (3), Bastian Günter (3), Philipp Bernreiter (3), Fabian Heuckeroth (3) Fabian Weber (2), Thomas Borens (2), Simon Ptaschnik (1), Daniel Hendrik Ulrich (1), Michel Eric Rösch, Patrick Schröder und Florian Rausch; Offizielle: Kathrin Schröder, Markus Stadelmeier, Peter Antosch

30.04.2023: TSV Schott - H1 33:39
Arbeitssieg beim Tabellenschlusslicht
Am vergangenen Sonntag haben wir Gonsenheimer Handballer uns auf den Weg zum TSV Schott gemacht, um dort in einem - zumindest für die Schott - wichtigen Spiel anzutreten. Der Tabellenletzte hatte in den letzten Spielen gezeigt, dass sie kämpferisch und stark sein und auch insbesondere offensiv erfolgreich spielen können, doch wir waren zuversichtlich und wollten unbedingt gewinnen. Etwa 40 Zuschauer waren dabei, als das Spiel begann und wir uns mit sehenswertem Tempo Handball in den ersten neun Minuten einen beeindruckenden Vorsprung von 8:3 erspielen konnten.
Doch dann kämpfte sich Schott zurück ins Spiel. Unsere Abwehr, die in den letzten Spielen unsere Stärke war, war nicht konsequent genug und Schott konnte das Spiel spannend halten. In der 21. Minute gelang es ihnen sogar, mit 14:13 in Führung zu gehen. Doch wir ließen uns nicht unterkriegen und konnten zur Halbzeit wieder einen Vorsprung von 21:16 aufbauen.
In der zweiten Halbzeit behielten wir die Kontrolle über das Spiel. Am Ende konnten wir das Spiel mit 39:33 für uns entscheiden. Besonders hervorzuheben sind die drei gehaltenen 7-Meter von Patrick "Patte" Schröder, sowie die Leistung von Micha "Paxi" Hartmann, der mit 11 Treffern der erfolgreichste Spieler auf dem Feld war. Insgesamt war es ein hart umkämpftes Spiel, das wir letztendlich verdient für uns entscheiden konnten.
In der kommenden Woche gibt es gleich zwei Heimspiele. Am Donnerstag um 20:30 das Nachholspiel gegen Rhein-Nahe Bingen 2 mit denen wir aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen haben. Außerdem findet am kommenden Samstag, den 06.05., unser letztes Heimspiel gegen den Tabellenführer Osthofen statt. Wir hoffen auf richtig spannendes Spiel und freuen uns, wenn viele von euch uns unterstützen. Anpfiff ist um 18:00 Uhr am großen Sand. Danach stoßen wir gerne mit euch an und feiern hoffentlich einen gelungenen letzten Heimspieltag.
Es spielten: Michael Hartmann (11), Simon Risser (7), Johannes Schmitz (6), Bastian Günther (5), Stefan Stolz (3), Simon Ptaschnik (2), Thomas Borens (2), Fabian Weber (1), Fabian Heuckeroth (1), Martin Hartmann (1), Daniel Hendrik Ulrich, Patrick Schröder, Lars Luckhaupt. Offizielle: Markus Stadelmeier, Peter Antosch, Kathrin Schröder
23.04.2023: H1 - HSV Sobernheim 34:24
Gute zweite Halbzeit bringt einen nie gefährdeten Heimsieg ein
Etwas über einen Monat ist es her, dass wir unser letztes Spiel absolviert haben. Zwar waren wir laut Tabellenstand der Favorit in dieser Begegnung, jedoch unterschätzten wir die Jungs aus Sobernheim keinesfalls. Jedem von uns ist noch der hart erarbeitete Auswärtssieg in Erinnerung, bei dem wir uns über 60 Minuten zu 2 Punkten quälten. So galt es für uns von Beginn an fokussiert und konzentriert zu sein...
Zu Beginn der Partie konnten weder wir noch die Sobernheimer sich absetzen und die ersten Minuten verliefen auf Augenhöhe. Während wir über unser Tempospiel immer wieder zu einfachen Toren kamen, fehlte uns hinten der nötige Zugriff und das richtige Timing, um eine stabile Abwehr zu stellen. Durch einige Situationen, in denen wir nicht „wach“ genug waren, schalteten die Sobernheimer schneller und konnten so den Abstand zur Halbzeit auf 3 Tore begrenzen. Ein Schockmoment, der Spieler, Trainer und Zuschauer kurz den Atem stocken ließ, war, als sich ein Spieler der Gäste eine wohl schwere Knieverletzung zuzog. An dieser Stelle gute und schnelle Besserung.
Die Seiten wurden mit dem Halbzeitergebnis von 16:13 gewechselt. Und im zweiten Durchgang war eine deutliche Leistungssteigerung zu sehen. Neben dem Tempospiel durch die Erste und Zweite Welle, fanden wir auch in der Abwehr immer mehr Zugriff. Mit starken Paraden und schönen butterweichen Konterpässen, zogen unsere Torhüter den Jungs aus Sobernheim letztendlich den Zahn und wir durften einen nie gefährdeten 34:24 Heimerfolg feiern.
Nächstes Wochenende spielen wir im Derby gegen das Tabellenschlusslicht der TSV Schott. Anwurf ist am Sonntag (30.04.) um 18:00 Uhr. Wir freuen uns wie immer, wenn ein paar von euch den Weg in die Halle finden und uns unterstützen.
Es spielten: Johannes Schmitz (9), Bastian Günther (8), Michael Hartmann (5), Stefan Stolz (5), Simon Ptaschnik (4), Thomas Borens (1), Simon Risser (1), Fabian Weber (1), Philipp Bernreiter, Daniel Ulrich, Fabian Heuckeroth, Florian Rausch, Lars Luckhaupt, Patrick Schröder, Offizielle: Markus Stadelmeier, Peter Antosch, Kathrin Schröder
19.03.2023: HSC Ingelheim – H1 22:38
Souveräner Auswärtssieg mit erzürnten Gemütern
Nach dem hart umkämpften Heimsieg gegen die zweite Mannschaft der SG Saulheim, ging es für uns am Wochenende gegen die Jungs des HSC Ingelheim. Das Hinspiel konnten wir für uns entscheiden, jedoch hielten die die Gegner lange Zeit gut dagegen. Ziel war es, mit einer konzentrierten Leistung ins Spiel zu starten und unserer Favoritenrolle gerecht zu werden…
Und anders als es zu erwarten war, passierte genau das: Wir waren von der ersten Sekunde an konzentriert auf der Platte. Mit Fokus, Leidenschaft und Disziplin, gelang uns ein 7:0 Lauf und es dauerte 10 Minuten bis die Ingelheimer ihr erstes Tor warfen. Früh waren die Kräfteverhältnisse geklärt und so gingen wir mit einer verdienten 6:18 Führung in die Halbzeit. Einziges Manko war bis zu diesem Zeitpunkt, dass wir einzig und allein zu wenig Tore geworfen haben, was an zu vielen vergebenen freien Würfen lag. Und so wollten wir genau das ändern im zweiten Durchgang…
Doch die Disziplin, die wir zu Beginn an den Tag legten, ließen wir vermissen und es schlich sich der altbekannte „Schlendrian“ ein. In der Abwehr stimmten auf einmal einige Absprachen nicht mehr und die Jungs aus Ingelheim kamen zu Toren, zu denen sie in der ersten Halbzeit nicht gekommen sind. Dennoch brachten wir die zwei Punkte am Ende hochverdient nach Hause und siegten mit 22:38. Einziger Wermutstropfen war, dass sich wegen strittiger Entscheidungen die Gemüter soweit erhitzten, dass zwischen den beiden Teams unschöne Bemerkungen fielen und in der letzten Minute drei 2-Minuten-Strafen verteilt wurden. Am Ende dürften dann alle froh gewesen sein, als das Spiel vorbei war.
Nächsten Sonntag (25.03., 20:00 Uhr) geht es zu Hause gegen die Oberliga-Reserve der HSG Rhein-Nahe-Bingen – wie immer freuen wir uns über jede Unterstützung!
Es spielten: Johannes Schmitz (12), Florian Rausch (5), Simon Ptaschnik (4), Bastian Günther (3), Fabian Weber (3), Stefan Stolz (3), Philipp Bernreiter (2), Thomas Borens (2), Daniel Ulrich (2), Simon Risser (1), Fabian Heuckeroth (1), Michel Eric Rösch, Lars Luckhaupt Offizielle: Markus Stadelmeier, Peter Antosch, Stefan Sangmeister
12.03.2023: H1 - SG Saulheim 2 36:33
Erneuter Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn
Nach der ernüchternden Niederlage in Bodenheim letzte Woche ging es diese Woche gegen die Oberliga-Reserve und den direkten Tabellennachbarn aus Saulheim. Dank des erfolgreichen Hinspiels in Saulheim waren die Erwartungen trotz des Ergebnisses der letzten Woche hoch und die Stimmung optimistisch.
Wir starteten direkt mit vollem Einsatz konzentriert ins Spiel, während die Gäste dank unserer sehr stabil stehenden Abwehr mehrere Angriffe mit technischen Fehlern und Fehlwürfen abschlossen. Dadurch konnten wir früh eine 5 Tore Führung zum 8:3 aufbauen und die Gäste zur Auszeit zwingen. Diese Führung blieb auch bis zur Halbzeit beim 21:16 Zwischenstand bestehen.
Den Anfang der zweiten Halbzeit haben wir dann leider verschlafen, so dass die Gäste durch einen vier Tore Lauf zum 22:21 Anschluss aufholen konnten. Besonders torgefährlich war der Saulheimer Rückraum, der jegliche Unkonzentriertheiten in der Abwehr direkt bestraft hat. An der Stelle haben wir Kampfgeist bewiesen, den Spieß umgedreht und uns wieder zum 27:21 absetzen können. Bis zum 36:33 Endstand war diese Führung dann ungefährdet und die zwei Punkte sicher.
Erwähnenswert sind mit jeweils zweistelliger Toranzahl Bastian „Günni“ Günther von rechts außen, sowie Johannes „Hanne“ Schmitz aus dem linken Rückraum und vorallem Patrick „Patte“ Schröder im Tor, der wie auch schon im Hinspiel - insbesondere als es knapp wurde - durch wichtige Paraden das Spiel nie aus den Fingern gegeben hat.
Nächsten Sonntag (19.03., 16:00) geht es zum Auswärtsspiel nach Ingelheim – wie immer freuen wir uns über jede Unterstützung!
Es spielten: Johannes Schmitz (11), Bastian Günther (10), Daniel Hendrik Ulrich (3), Florian Rausch (3), Philipp Bernreiter (3), Simon Risser (2), Fabian Weber (1), Simon Ptaschnik (1), Michael Hartmann (1), Thomas Borens (1), Fabian Heuckeroth, Patrick Schröder, Lars Luckhaupt. Trainertrio: Markus Stadelmeier, Stefan Sangmeister, Martin Hartmann
05.03.2023: TV Bodenheim - H1 33:19
Nach der knappen und vermeidbaren Niederlage gegen die Oberliga-Reserve der Sportfreunde aus Budenheim stand das Spiel beim TV Bodenheim vor der Tür. Im Hinspiel konnten wir den Bodenheimern ein Punkt abnehmen und reisten dementsprechend positiv gestimmt nach Bodenheim.
Von Beginn an entwickelte sich leider ein einseitiges Spiel. Wir traten im Angriff sehr verunsichert auf und leisteten einfache technische Fehler. So stand es nach 11 gespielten Minuten 3:8 für Bodenheim. Unser Trainer unterbrach das Spiel folgerichtig mit einer Auszeit. Nach der Auszeit konnten wir die Vorgaben des Trainers umsetzen und stellten dem TVB endlich eine gute Abwehr entgegen. Wir konnten die nachfolgenden Minuten ausgeglichen gestalten und kamen so zu einem zwischenzeitlichen Spielstand von 5:12 (19. Minute). Bis zur Halbzeit änderte sich das Spielgeschehen nicht, so ging es mit einem 7:15 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit schafften wir es leider nicht, den Rückstand in Grenzen zu halten. Trotz teilweise engagierter Leistung und guten Aktionen im Angriff baute der TVB seinen Vorsprung nach und nach aus. Das Spiel endete mit 19:33.
Im kommenden Heimspiel gegen die Oberliga-Reserve der SG Saulheim heißt es, eine Leistungssteigerung hinzulegen, bevor es in die wichtigen Duelle mit den Tabellennachbarn geht.
Es spielten: Johannes Schmitz (8), Bastian Günther (3), Fabian Heuckeroth (2), Michael Hartmann (2), Simon Risser (2), Stefan Stolz (2), Daniel Henrik Ulrich, Denis Tokic, Florian Rausch, Michel Eric Rösch, Patrick Schröder, Simon Ptaschnik und Thomas Borens; Offizielle: Kathrin Schröder und Markus Stadelmeier
25.02.2023: H1 - SF Budenheim 29:30
Moral und Kampfgeist werden nicht belohnt
Nach dem Patzer im letzten Spiel beim Tabellen Nachbarn aus Nieder-Olm, war der Gegner diesmal kein geringerer als die Oberliga-Reserve der Sportfreunde aus Budenheim. Einem jeden Gonsenheimer läuft heute noch ein Schauer über den Rücken, beim Gedanken an das Hinspiel, in dem wir chancenlos unterlegen waren und von A bis Z handballerisch dominiert wurden. Und auch beim Rückspiel standen die Vorzeichen alles andere als gut. Neben ein paar Urlaubern wütete während der närrischen Fastnachtszeit auch noch Corona innerhalb der Mannschaft, so dass wir sehr dezimiert das Spiel antraten. Dass uns eine derartige Leistung gelang war umso überraschender...
Wir kamen gut ins Spiel rein, nutzten unsere Chancen und konnten den Budenheimern Paroli bieten, die sich erst einmal an den nicht klebenden Ball gewöhnen mussten. In der Abwehr klappten größtenteils die Absprachen besser und es war von Minute zu Minute zu erkennen, dass sich in unseren Köpfen der Gedanke festsetzte: „Ey, da geht heute was!“. Über ein gutes Tempospiel in der Ersten und Zweiten Welle, gelang es uns, unseren knappen Vorsprung in die Halbzeitpause zu bringen. 18 geworfenen Tore und dazu nur 16 bekommen, war zu diesem Zeitpunkt absolut in Ordnung.
Für die zweite Halbzeit galt es, genau mit dieser Mentalität weiter aufzutreten, souverän und konzentriert dort weiterzumachen, wo wir nach 30 Minuten aufgehört haben. Doch genau das war leider nicht der Fall. Zu viele Fehler und Unkonzentriertheiten schlichen sich in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit ein und so konnten die Jungs aus Budenheim rund 10 Minuten vor Ende ausgleichen. Es gestaltete sich ein Krimi bis zur letzten Sekunde, der nichts für schwache Nerven war. Einen Sieg, oder zumindest einen Punkt nach diesem Spiel mitzunehmen, wäre verdient gewesen. Ein paar Sekunden vor Abpfiff hatten wir noch die Chance auf den Ausgleich, konnten diese aber nicht nutzen und mussten uns mit 29:30 gegen Budenheimer, die immer an sich glaubten, geschlagen geben. Am Ende lag es an den paar Fehlern zu Beginn der zweiten Halbzeit, die uns wahrscheinlich um etwas Zählbares brachten. Dennoch vielen Dank an alle Zuschauer, für eure Unterstützung.
Mit dieser Mentalität, diesem Spaß am Spielen, müssen wir uns aber nicht verstecken, denn schon nächstes Wochenende, am 05.03.23 steht für uns das nächste schwierige Spiel an, beim TV Bodenheim um 16:00 Uhr. Auch hier ist was für uns drin, wenn wir wieder so spielen, wie letztes Wochenende. Wir freuen uns, auf euren Support!
Es spielten: Bastian Günther (9), Florian Rausch (5), Thomas Borens (4), Stefan Sangmeister (4), Fabian Heuckeroth (4), Martin Hartmann (2), Stefan Stolz (1), Simon Ptaschnik, Daniel Hendrik Ulrich, Kenan Muratovic, Christian Vogt, Michel Rösch, Patrick Schröder
12.02.2023: TV Nieder-Olm 2 - H1 38:32
Patzer beim Tabellennachbarn
Nach den hart erkämpften Siegen gegen die Aufsteiger aus Sobernheim und Nierstein ging es am Wochenende zu dem Tabellennachbarn aus Nieder-Olm. Die Erwartungen waren dank des aus unserer Sicht sehr erfolgreichem Hinspiels hoch.
Die Anfangsminuten des Spiels konnte keine der beiden Teams ihre Chancen verwandeln, so dass es nach knapp 13 Minuten dem Spielverlauf passend 6:5 für die Gäste stand. In den nächsten 15 Minuten entglitt uns das Spiel durch eine Kombination aus Pech bei den Würfen im Angriff, nicht genug Konsequenz in der Abwehr und unglücklichen „fast Paraden“. So gingen die Nieder-Olmer nicht unverdient mit einer 8 Tore Führung (19:11) in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit konnten wir viele Probleme der ersten Halbzeit ausbessern, insbesondere die Quote beim Abschluss verbesserte sich erheblich. Das Nieder-Olmer Urgestein Tino Stumps hat leider in der kritischen Phase durch Tore aus allen Positionen verhindert, dass wir den Vorsprung aus der Halbzeit verkleinern und damit Druck auf die Gastgeber ausüben konnten. So mussten wir uns trotz sehenswerter Tore von dem nach Verletzung zurückgekehrten Thomas „Thobo“ Borens und einer besser arbeitenden Defensive am Ende den Gastgebern mit 38:32 geschlagen geben.
Lobenswert zu erwähnen sind das teilweise sehr hohe Tempo der schnellen Mitte und des trotz großer Enttäuschung über den Spielstand ungebrochenen Kampfgeistes über 60 Minuten. Darauf müssen wir aufbauen um nächste Woche am 25.02. 20:00 im Heimspiel gegen die Spitzenmannschaft aus Budenheim auf Augenhöhe zu spielen.
Es spielten: Simon Risser (8), Stefan Sangmeister (5), Johannes Schmitz (4), Bastian Günther (4), Fabian Heuckeroth (3), Thomas Borens (3), Stefan Stolz (2), Fabian Weber (1), Michael Hartmann (1), Philipp Bernreiter (1), Daniel Hendrik Ulrich, Simon Ptaschnik, Patrick Schröder, Lars Luckhaupt
29.01.2023: HSV Sobernheim - H1 28:31
Nächstes Nachholspiel, nächster hart erkämpfter Sieg
Nachdem wir am wir letzten Dienstag im ersten Nachholspiel, nach hartem Kampf, zwei wichtige Punkte in Gonsenheim behielten, traten wir am vergangenen Sonntag die weite Reise zum zweiten Nachholspiel gegen den Aufsteiger aus Sobernheim an. Beim Blick auf die Tabelle galten wir zwar im Vorfeld als der vermeintlicher Favorit, doch die Jungs aus Sobernheim kamen mit ordentlich Rückenwind auf die Platte, nachdem sie am Vortag das Kellerduell gegen den TSV Schott deutlich für sich entscheiden konnten.
Wir verpassten es in den ersten Minuten des Spiels zu unserem Spiel zu finden und so gestaltete sich die Partie direkt als offener Schlagabtausch. Durch fehlende Absprache im Mittelblock, unnötige Fehler im Angriff und zahlreiche vergebene freie Würfe, konnten wir uns nie wie erhofft absetzen und der Vorsprung belief sich auf maximal 3 Tore.
Herauszuheben sind in dieser Partie unsere Torhüter Michel Rösch und Lars Luckhaupt, die uns den Zwei-Tore-Vorsprung (14:16) in die Halbzeit retteten. Von der Qualität des Spiels muss gesagt werden, dass wir als Mannschaft weit unter unseren Fähigkeiten gespielt haben, und der Handball, den wir gespeilt haben, mit Rheinhessenliga-Niveau phasenweise wenig zu tun hatte.
Nichtsdestotrotz rissen wir uns als Mannschaft im zweiten Durchgang zusammen, packten uns am Schopf und zogen uns wieder nach oben. Auch wenn wir uns nie wirklich absetzen konnten, entschied am Ende gonsenheimer Wille und Kampfgeist das Spiel zu unseren Gunsten. Es war kein schöner, aber ein sehr wichtiger Sieg, gegen eine engagiert spielende Mannschaft aus Sobernheim, vor der man den Hut ziehen muss, nachdem sie am Vortag den direkten Tabellennachbarn niedergerungen hatte. Durch die weiteren zwei Punkte, die wir mit nachhause genommen haben, stehen wir zum Abschluss der Hinrunde auf einem soliden fünften Platz, und sind damit absolut im Soll. Dennoch müssen wir uns in allen Belangen steigern, um weitere Siege einzufahren und in der oberen Tabellenhälfte zu bleiben.
Am kommenden Wochenende haben wir spielfrei, bevor es dann am 12.02.23 auswärts gegen den TV Nieder-Olm geht. Über eure Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Los geht’s um 15 Uhr.
Eure H1
Es spielten: Johannes Schmitz (7), Bastian Günther (5), Fabian Weber (5), Philipp Bernreiter (3), Stefan Sangmeister (3), Stefan Stolz (2), Simon Risser (2); Simon Ptaschnik (2), Martin Hartmann (1), Fabian Heuckeroth (1), Thomas Borens, Daniel Hendrik Ulrich, Michel Rösch, Lars Luckhaupt, Offizielle: Peter Antosch
24.01.2023: H1 - TV Nierstein 33:28
Arbeitssieg im Nachholspiel
Eigentlich sollte das Spiel gegen den TV Nierstein ursprünglich am 03.12.2022 ausgetragen werden. Auf Grund zahlreicher Ausfälle, bedingt durch Corona, wurde das Spiel nach langem Hin- und Her auf den 24.01.2023 verschoben. Dass ein Dienstagabendspiel vom Gefühl her etwas anderes ist, als ein reguläres Wochenendspiel, mit voller Halle und guter Stimmung, war uns allen von Anfang an bewusst. Um so wichtiger war es für uns, von Beginn an fokussiert zu sein und alles daran zu setzen, um die 2 Punkte in heimischer Halle zu behalten.
Der Anfang der Begegnung gestaltete sich sehr offen und keine Mannschaft konnte sich so richtig absetzen. In den ersten 15 Minuten erzielten wir Tor um Tor, doch das große Manko war an diesem Abend definitiv die Abwehr. Mangelnde Härte, Absprache und Konzentration, verhinderten, dass wir den Niersteinern schon in der ersten Hälfte den Zahn ziehen konnten. Die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste boten uns gut Paroli, ehe wir gegen Ende der ersten Halbzeit mit einem 4:0-Lauf die Weichen auf Sieg stellen konnten. Mit 18:14 aus weiß-blauer Sicht ging es in die Kabine, um die Köpfe auf die zweiten 30 Minuten einzustimmen.
Nach der Pause war das Ziel, über eine bessere Abwehr und unser Tempospiel, den Vorsprung auszubauen, und nichts mehr anbrennen zu lassen. Abwehr besser? Ja; Tempospiel? Fehlanzeige. Auch wenn unsere Abwehr in diesem Spiel von Anfang bis Ende nicht hart genug agierte, hatten wir die Jungs aus Nierstein gut im Griff. Durch Unkonzentriertheiten und teils disziplinloses Spiel, machten wir uns das Leben selbst schwer. Am Ende stand aber ein verdienter Arbeitssieg, auf den wir stolz sein können.
Am Sonntag steht das nächste Nachholspiel an: Diesmal beim Aufsteiger in Sobernheim am Sonntag, den 29.01.23 um 18 Uhr. Weite Anreise, späte Uhrzeit, über eure Unterstützung würden wir uns natürlich trotzdem sehr freuen.
Eure H1
Es spielten: Johannes Schmitz (7), Bastian Günther (6), Simon Risser (4), Stefan
Sangmeister (4), Stefan Stolz (3), Philipp Bernreiter (3), Fabian Weber (2), Daniel Hendrik
Ulrich (2), Simon Ptaschnik (1), Thomas Borens (1), Offizielle: Markus Stadelmeier, Peter
Antosch, Dominic Allmann
15.01.2023: TG Osthofen - H1 36:22
Nichts zu holen beim Favoriten
Nach vier Wochen Winterpause ging es dank guter Trainingsleistungen im neuen Jahr mit mildem Optimismus zu dem klaren Favoriten TG Osthofen. Trotz des Zeitgleich stattfindenden WM Spiels haben sich rund 150 Zuschauern eingefunden. Zu Beginn des Spiel konnten wir dank 3er Treffer von Johannes „Hanne“ Schmitz und etwas unglücklicher chancenverwertung der Gastgeber mit 3:5 in Führung gehen. Durch ihre enorme Konterstärke und einiger vor allem Harz bedingter Probleme im Angriff bei uns konnten die Osthofener mit einem 7:0 Lauf das Spiel zum 10:5 drehen. Dank unserer sehr konzentrierten Abwehrleistung waren die Gastgeber aus dem gebundenen Spiel nicht gefährlich, konnten aber ihre enorme Konterstärke trotzdem nutzen um ihre 5 Tore Führung (14:9) mit in die Halbzeit zu nehmen.
Auch in der zweiten Halbzeit waren die Osthofener vorallem im Gegenstoß gefährlich und konnten so ihre Führung zwar ungefährdet, aber zumindest auf Augenhöhe bis zum 25:17 ausbauen. In den letzten 10 Minuten hat uns leider die Konzentration gefehlt, so dass die Niederlage aus unserer Sicht höher ausgefallen ist, als sie hätte sein sollen. Gerade unter Druck hat sich der Mangel an Spielpraxis mit Harz bemerkbar gemacht, was aber zumindest ein Lichtblick für das - natürlich harzfreie - Rückspiel zuhause ist.
Am kommenden Dienstag findet das Nachholspiel gegen den TV Nierstein zu Hause (24.01.23, 20:00 Uhr) statt. Trotz der ungewohnten Uhrzeit freuen wir uns natürlich wie immer über jede Unterstützung!
Es spielten: Johannes Schmitz (7), Bastian Günther (4), Stefan Stolz (3), Stefan Sangmeister (2), Simon Risser (2), Daniel Hendrik Ulrich (1), Simon Ptaschnik (1), Dominic Allmann (1), Fabian Weber, Thomas Borens, Philipp Bernreiter, Patrick Schröder, Lars Luckhaupt



27.11.2022: H1 - TSV Schott 41:30
Siegesserie hält im Derby an!
Nach dem wichtigen Sieg letzte Woche gegen den HSC Ingelheim, stand am Wochenende das zweite Derby an, und zwar gegen das Tabellenschlusslicht der Schott Mainz. Für uns gab es nur ein Ziel und das war: Gewinnen!
Wir starteten gut ins Spiel und vor Allem unser Angriff kam zu schnellen Toren, so dass wir uns einen raschen Vorsprung erarbeiten konnten. Doch die anfängliche Euphorie wurde dann nach und nach gebremst, weil wir durch eine zu harmlose Abwehr versäumten, die Schotter frühzeitig zu stoppen und das Spiel zu unterbinden. Hauptsächlich lag das Problem an der fehlenden Absprache im Mittelblock und zwischen den Halben. Trotz allem konnten wir durch eine überzeugende und auch disziplinierte Angriffsleistung einen 5-Tore-Vorsprung zur Pause herausspielen, und so ging es dann mit 21:16 in die Kabine.
„Männer es liegt nur an euch, ob ihr die jetzt aus der Halle schießt oder ob das Ding hier nochmal spannend wird“. Tuc und Pommes haben in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden und wir konnten einiges in Hälfte zwei umsetzen, wenn auch nicht alles.
Mit mehr Disziplin, Engagement und Entschlossenheit, zogen wir Tor um Tor davon, wir stießen mehr in die Tiefe, provozierten so zahlreiche 2-Minuten und eine Rote Karte. Insgesamt war unser Angriffsspiel sehr solide und kam für die mangelnde Härte in der Abwehr einigermaßen auf, doch 30 Gegentore sind einfach zu viel, zumal unsere Abwehr in den letzten Partien immer stabil stand und wir wenig zugelassen haben.
Die Szene, die den Deckel aufs Spiel setzte und uns die verdienten zwei Punkte sicherte, war der Platzverweis gegen den „Rückraumshooter“ der Schott, die danach nicht mehr zu ihrem Spiel fanden. Nach etwas mehr als 50 Minuten war die Messe gelesen.
Mit dem Sieg über die TSV Schott Mainz sind wir jetzt vier Spiele in Folge ungeschlagen, was uns Selbstvertrauen für die kommende Aufgabe gegen den TV Nierstein gibt. Der Aufsteiger steht aktuell auf Platz 10, ist jedoch unter keinen Umständen zu unterschätzen. Wenn wir unser Spiel auf die Platte bringen, diszipliniert und konzentriert spielen, können wir unsere Siegesserie weiter ausbauen. Gemeinsam mit euch auf der Tribüne! Vielen Dank für die starke Unterstützung.
Es spielten: Johannes Schmitz (10), Stefan Sangmeister (6), Simon Risser (5), Florian Rausch (5), Daniel Ulrich (4), Stefan Stolz (3), Fabian Weber (2), Philipp Bernreiter (2), Martin Hartmann (2), Bastian Günther (1), Fabian Heuckeroth (1), Simon Ptaschnik, Michel Rösch, Patrick Schröder, Offizielle: Markus Stadelmeier, Peter Antosch, Kathrin Schröder
19.11.2022: H1 - HSC Ingelheim 33:28
„Heimsieg ist Pflicht!“
Nach dem ersten Auswärtssieg der Saison stand unser Heimspiel gegen die HSC Ingelheim vor der Brust. Das Ziel war klar: Die zwei Punkte bleiben in heimischer Halle.
Doch mit Anpfiff merke man uns den Druck direkt an. Bis zum 10. Minute stand es 3:5 für Ingelheim und wir waren total von der Rolle. Uns gelang es zu Beginn nicht, die Vorgaben des Trainerteam umzusetzen und einfache Fehler streuten sich vermehrt ein. Es entwickelt sich ein Spiel auf Augenhöhe, aber kein schönes. Das Spiel war von viel Kampf und Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Das Ergebnis zur Halbzeit spiegelte genau das wider. Zur Halbzeit ging es mit einem 15:15 in die Kabinen.
In der Kabine bekamen wir die verdiente Ansprache. Das Trainerteam machte uns nochmal klar, auf was es ankam. Und es fruchtete diesmal...
Innerhalb der ersten 8 Minuten der zweiten Halbzeit konnten wir mit einem 7:2 Lauf die Ingelheimer auf Distanz bringen. Wir schaffen es dabei endlich, vorne mit Köpfen zu Spielen und gemeinsam mit unserem Torhüter hinten ein Bollwerk aufzubauen. Durch den guten Spielfluss und Drang zum Tor zogen wir davon und konnten uns einige Überzahlsituationen erkämpfen. Daraufhin zog der Ingelheimer Trainer die grüne Karte.
Im Anschluss war das Spiel wieder von viel Kampf geprägt. Beide Mannschaften mussten vorne viel Investieren und kamen somit nur schwer zu einfachen Toren. In der Zeit konnten wir unseren Vorsprung nach der Halbzeit halten und ließen die Ingelheimer auf maximal drei Tore herankommen. Schlussendlich erreichten wir unser Ziel, auch wenn uns das wie nicht ganz gefallen konnte. Mit dem 33:28 Heimsieg konnten wir die zwei Punkte zuhause behalten.
Nach jetzt drei ungeschlagenen Spielen und 5:1 Punkten konnten wir uns in der Tabelle nach vorne kämpfen. Bis zur Winterpause heißt es, die Position zu halten und im nächsten Spiel gegen Schott wieder ungeschlagen zu bleiben. Gemeinsam mit euch!
Es spielten: Johannes Schmitz (11), Maximilian Barz (5), Stefan Stolz (5), Michael Hartmann (4), Florian Rausch (3), Bastian Günter (2), Fabian Weber (2), Simon Ptaschnik (1), Daniel Hendrik Ulrich, Dominik Allmann, Fabian Heuckeroth, Martin Hartmann, Michel Eric Rösch, Patrick Schröder, Betreuer: Peter Antosch, Markus Stadelmeier, Kathrin Schröder
12.11.2022: SG Saulheim 2 - H1 29:33
Konzentrierte Mannschaftsleistung zum ersten Auswärtssieg!
Nach dem etwas unglücklichen Unentschieden letzte Woche gegen den TV Bodenheim ging es dieses Wochenende zum Tabellennachbarn nach Saulheim.
Das Spiel startet ausgeglichen, dank einer konzentrierten Abwehrleistung und dem gut aufgelegten Patrick "Patte" Schröder im Tor sind die Saulheimer hauptsächlich vom 7m Punkt gefährlich. Auf Grund einzelner technischer Fehler und leichter Probleme beim Abschluss, die zumindest teilweise dem Harz geschuldet sein dürften, können wir uns aber bis zum Halbzeitpfiff nicht weiter als zum 14:15 absetzen.
In der zweiten Halbzeit ist es bis zum 19:19 ausgeglichen, den Saulheimern geht aber auch dank ihres etwas ersatzgeschwächten Kaders die Luft aus. Wir behalten dieses mal die Nerven und können zum 20:27 davonziehen. Erwähnenswert ist vorallem die Torgefahr von beiden Seiten sowohl im Rückraum als auch von den Außenpositionen, so dass die von den Saulheimern versuchte Manndeckung keine Wirkung zeigte. Den so raus gespielten Vorsprung ließen wir uns nicht mehr nehmen, auch wenn die SG in den Schlussminuten noch etwas Ergebniskorrektur betreiben konnte. Zum krönenden Abschluss wirft Stefan Stolz mit seinem starken linken Arm in der letzten Sekunde ein Tor von der Mittellinie , das so keiner - inklusive ihm selbst- hat kommen sehen, zum 29:33.
Am Samstag steht das nächste Heimspiel gegen den HSC Ingelheim an, wir freuen uns auf eure Unterstützung!
Es spielten: Stefan Stolz (7), Johannes Schmitz (6), Bastian Günther (6), Philipp Bernreiter (6), Simon Risser (3), Fabian Heuckeroth (3), Daniel Hendrik Ulrich (2), Moritz Strauß, Martin Hartmann, Dominic Allmann, Maximilian Scheer, Patrick Schröder, Lars Luckhaupt
06.11.2022: H1 - TV Bodenheim 28:28
Vor dem Spiel hätten wir den Punkt unterschrieben
Nach der deutlichen Derby-Klatsche gegen die SG Bretzenheim stand uns der nächste schwere Gegner bevor. Mit dem TV Bodenheim erwartete uns zuhause eine spielstarke Mannschaft. Die Ausgangslage war somit klar. Wir können nur mit einer sehr guten Mannschaftsleistung die Punkte in der heimischen Halle behalten.
Mit Anpfiff um 16 Uhr entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Bis zur 10. Spielminute konnte sich keine der beiden Mannschaften mit mehr als einem Tor absetzen (6:5). Wir konnten dabei von Beginn an eine starke Abwehrleistung zeigen und konnten uns auf unseren starken Rückhalt Patrick Schröder verlassen, der die Bodenheimer eins ums andere Mal zum Verzweifeln brachte.
Nach der Auszeit (10. Minute) konnten wir das erste Mal beim Stand von 7:5 durch Stefan Stolz mit zwei Toren in Führung gehen. Nach und nach kamen wir vorne zu schön herausgespielten Chancen. Wir belohnten uns vorne für die starke Abwehr und konnte mit einem Tempogegenstoß zum 13:10 unsere Führung ausbauen, die aber nicht lange Bestand haben sollte. Nach dem wir die Chance auf das 14:10 nicht nutzen konnte, kam Bodenheim Minuten für Minute wieder heran, was zum Halbzeitergebnis von 15:16 für Bodenheim endete. Dementsprechend gefrustet ging es in die Halbzeitpause.
Dort erwischten unsere Trainer die richtige Ansprache! Wie ausgewechselt konnten wir wieder an unsere starken Minuten aus Mitte der ersten Halbzeit anknüpfen. Mit einem 5:1 Lauf konnten wir die drei Tore Führung wieder herstellen. Das Zwang den Bodenheimer Trainer zur Auszeit. Die Mannschaft feierte sich für den starken Beginn. Nach der Auszeit schafften wir es bis zur 44. Minute die Führung sogar auf vier Tore auszubauen und sahen uns in doppelter Überzahl. Doch die konnten wir leider nicht nutzen.
Wie in der ersten Halbzeit wendete sich das Blatt. Die Führung schmolz nach und nach dahin. Dabei verloren wir im Angriff die Ruhe und Entschlossenheit durch einfache Manndeckung. In der 59. Minute glich Bodenheim wieder aus (28:28). Im letzten Angriff hatte Bodenheim sogar noch die Chance auf den Sieg. Wir konnten aber den einen Punkt dank einer starken Abwehraktion von Bernie festhalten. Coach Tuc sagte nach dem Spiel: „Hätte uns vorher jemand gesagt, dass wir einen Punkt gegen Bodenheim holen, wir hätten es direkt unterschrieben“. Am Ende bleibt doch die Enttäuschung, denn heute war mit der starken Leistung zu Beginn der beiden Halbzeiten mehr drin.
Nächstes Wochenende treffen wir auf die zweite Mannschaft der SG Saulheim. Die Duelle in der Vergangenheit konnten wir sehr ausgeglichen gestalten. Wir bedanken uns wieder bei tollen Fans, die während des Spiels für eine großartige Kulisse gesorgt haben.
Es spielten: Johannes Schmitz (8), Bastian Günter (7), Stefan Stolz (5), Philipp Bernreiter (2), Daniel Hendrik Ulrich (1), Fabian Heuckeroth (1), Simon Ptaschnik (1), Stefan Sangmeister (1), Dominic Allmann, Florian Rausch, Martin Schneider, Michel Eric Rösch, Patrick Schröder, Simon Risser; Offizielle: Peter Antosch, Markus Stadelmeier, Kathrin Schröder
30.10.2022: H1 - SG Bretzenheim 20:34
Klare Derby-Klatsche, trotz richtiger Einstellung!
Nach der unnötigen und ärgerlichen Niederlage gegen die HSG Rhein Nahe-Bingen 2, hatten wir ein spielfreies Wochenende, das ganz der Vorbereitung auf das Mainzer Stadtderby galt. Obwohl die letzten beiden Spiele verloren gingen, waren wir guter Dinge, dass wir den Zuschauern und auch uns selbst, ein klasse Handballspiel zeigen können. Letztes Jahr gewannen wir das Derby denkbar knapp, was uns zusätzlich motivierte, den Kampf anzunehmen.
Vor rund 300 Zuschauern erwischten wir einen katastrophalen Start, und gerieten schnell mit 0:6 in Rückstand. Etwas eingeschüchtert von der großartigen Stimmung in der Halle, agierten wir zum einen zu hektisch und disziplinlos, fanden nicht zu unserem Spiel, und zum anderen war das Glück auch nicht auf unserer Seite, als mehrere Würfe vom Pfosten nicht den Weg ins Tor fanden. Nach 10 Minuten erzielten wir per 7-Meter dann unseren ersten Treffer, der uns Mut machte und wichtig war, um den sehr starken Bretzenheimern Paroli zu bieten. Was uns in den Spielen davor stark gemacht hat, war unsere Abwehr, die auch in der ersten Hälfte gut funktioniert hat. Das Problem war der Angriff, denn wir schafften es gerade einmal 6 Buden zu machen. So lagen wir zur Halbzeit mit 7 Toren zurück. In den zweiten Durchgang sind wir angriffstechnisch gut gestartet, haben mit Tempo nach vorne gespielt und unsere Abschlüsse clever gewählt. Allerdings wurde schnell sichtbar, dass nach und nach die Kräfte schwanden, da wir auch nicht in Vollbesetzung spielen konnten. Neben drei wichtigen Spielern, die uns nicht zur Verfügung standen, und zwei Verletzungen während des Spiels, (an dieser Stelle gute und schnelle Genesungswünsche an Lukas Horn), musste so gut wie jeder durchspielen. Den Kräftemangel bestraften die blitzschnellen Bretzenheimer gnadenlos und effektiv, und konnten somit doch über 30 Tore erzielen, was wir gerne verhindert hätten. Am Ende hieß es 20:34, ein verdienter Sieg für unseren Rivalen und Aufstiegsaspiranten aus Bretzenheim, die klar gezeigt haben, was ihre Ansprüche in der Rheinhessenliga sind. Kämpferisch haben wir alles gegeben und uns nichts vorzuwerfen, spielerisch waren wir unterlegen und haben uns nach Möglichkeiten gewehrt. Vielen Dank an die Fans für die grandiose Stimmung!
Am kommenden Wochenende spielen wir wieder zu Hause (06.11.22: 16:00 Uhr), diesmal gegen den TV Bodenheim. Uns erwartet eine spielstarke Mannschaft, die versuchen wird, mit aller Macht die 2 Punkte aus der Mombacher Halle zu entführen. Wir sind vorbereitet und setzen alles daran, wieder zurück auf die Siegerstraße zu finden. Über eure Unterstützung freuen wir uns sehr!
Es spielten: Simon Risser (5), Florian Rausch (4), Fabian Heuckeroth (4), Daniel
Ulrich (2), Stefan Sangmeister (1), Simon Ptaschnik (1), Martin Schneider (1), Fabian
Weber (1), Kornelius Koch (1), Bastian Günther, Lukas Horn, Sascha Nowaczyk,
Michel Rösch, Lars Luckhaupt Offizielle: Peter Antosch, Markus Stadelmeier, Philipp
Bernreiter, Kathrin Schröder
15.10.2022: HSG Rhein-Nahe Bingen 2 - H1 26:20
Hinten gut gekämpft, vorne zu disziplinlos!
Nach der sehr bitteren und ernüchternden Niederlage letztes Wochenende auswärts bei der zweiten Mannschaft der Sportfreunde aus Budenheim, ging es für uns an diesem Spieltag zur HSG Rhein-Nahe Bingen 2. Die Jungs aus Bingen hatten bis dato einen Sieg und eine Niederlage auf dem Konto. Verlieren war für uns keine Option und wir wollten wieder an die Leistung anknüpfen, die wir beim Auftakt gegen Nieder-Olm 2 gezeigt haben.
Die Anfangsphase des Spiels war geprägt von guter Defensivarbeit auf beiden Seiten, aber es gelang uns nicht, uns im Angriff entscheidend abzusetzen. Vorne spielten wir teils viel zu zögerlich und man hatte das Gefühl, dass jeder unter dem Level spielt, das er zeigen könnte. So war es auch nicht verwunderlich, dass wir oft ins Zeitspiel gerieten und uns einige unvorbereitete Würfe nehmen mussten. Durch ein paar gute Angriffe gelang es und mit einem Tor Rückstand (13:12) in die Pause zu gehen.
Die ersten 5 Minuten der zweiten Hälfte konnten wir das Spiel noch ausgeglichen gestalten, ehe wir dann den Faden verloren, viel zu undiszipliniert spielten und aufgehört haben, uns gegenseitig zu pushen. Kaum zu erklären, warum wir auf einmal das Handball spielen, eingestellt haben, aber im Angriff gelangen uns kaum noch Tore aus dem gebundenen Spiel, sondern nur noch aus der zweiten Welle raus. Das Resultat war, dass die Binger sich Tor um Tor absetzen konnten und ihren Vorsprung bis zum Schluss souverän verwaltet haben. Während gegen Budenheim noch das Thema „Harz“ eine Rolle gespielt hat, war es dieses Mal vielmehr die Disziplinlosigkeit, mit der wir uns selbst geschlagen haben. Ein Spiel das wir eigentlich hätten gewinnen müssen. Am Ende stehen wir mit leeren Händen und einer 26:20 Auswärtsniederlage da.
Jetzt heißt es schnell die Köpfe wieder hochzubekommen, an den Stellen zu schrauben, die es zu verbessern gilt und uns auf das Mainzer Stadt-Derby vorzubereiten, gegen die Jungs aus Bretzenheim. Mit einem Tore Schnitt von 46,3 Toren erwartet uns eine Mannschaft, die vor Selbstbewusstsein strotzt, aber wir werden uns ganz sicher nicht verstecken, eine stabile Abwehr stellen und wie jeder weiß, schreibt ein Derby seine eigenen Gesetze...
Es spielten: Johannes Schmitz (8), Stefan Stolz (5), Michael Hartmann (3), Daniel Ulrich (2), Fabian Heuckeroth (1), Bastian Günther (1), Martin Hartmann, Lukas Horn, Dominic Allmann, Philipp Bernreiter, Simon Risser, Florian Rausch, Michel Rösch, Patrick Schröder; Offizielle: Peter Antosch, Markus Stadelmeier
08.10.2022: SF Budenheim 2 - H1 28:16
Budenheimer „Fluch“ hält an!
Letzte Woche startete unsere Saison vielversprechend mit einem Kantersieg gegen die Oberligareserve aus Nieder-Olm. Durch die gute Leistung in heimischer Halle vor einem großartigen Publikum, ging es für uns an diesem Wochenende mit großem Selbstvertrauen nach Budenheim. Doch in den vergangenen Spielen in der Waldsporthalle taten wir uns immer schwer. Und genau so sollte uns auch dieses Mal wieder der Fluch von Budenheim heimsuchen. In den Anfangsminuten begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe und es war zunächst keine Tendenz zu erkennen, in welche Richtung sich die Partie entwickeln würde. Doch dann schlichen sich bei uns durch Unkonzentriertheiten, vielleicht auch ein bisschen zu viel Respekt und das Harz, sehr viele Fehler ein. Aktuell haben wir für die Mombacher Sporthalle keine Harzerlaubnis und konnten uns somit nicht auf das Spiel mit Kleber vorbereiten, was sich in unserem Angriffsspiel stark bemerkbar machte. Immer mehr Pässe wurden in die Füße gespielt, Bälle verworfen und geblockt und so war es wenig verwunderlich, dass wir am Ende der ersten Halbzeit magere 6 Tore geworfen haben und die Budenheimer ihren Vorsprung auf +9 ausbauen konnten.
In Halbzeit zwei war es das gleiche Bild. Die Fehler häuften sich und die Jungs aus Budenheim kamen zu leichten Treffern per Tempogegenstoß oder über ihren zielsicheren Halblinken, der ein ums andere Mal einnetzte. Nach 60 Minuten stand es dann 28:16 für die Heimmannschaft.
Es war für uns ein ernüchterndes und frustrierendes Spiel, nach der guten und sehenswerten Leistung der Vorwoche gegen Nieder-Olm. Wenn wir aus dem Spiel etwas Positives mitnehmen können, dann ist es definitiv die Abwehr, dank der wir unter 30 Gegentoren geblieben sind. Im gebundenen Spiel hatten wir den Gegner über lange Strecken gut im Griff. Jetzt heißt es Köpfe hochhalten und auf die nächste Aufgabe konzentrieren. Am Samstag den 15.10. müssen wir auswärts gegen Rhein-Nahe Bingen ran.
Es spielten: Johannes Schmitz (5), Stefan Stolz (5), Simon Risser (2), Simon
Ptaschnik (1), Martin Hartmann (1), Daniel Ulrich (1), Bastian Günther (1), Lukas
Horn, Martin Schneider, Philipp Bernreiter, Dominic Allmann, Florian Rausch, Lars
Luckhaupt, Patrick Schröder Offizielle: Peter Antosch, Markus Stadelmeier
01.10.2022: H1 - TV Nieder-Olm 2 38:26
Vollgas von Anfang bis Ende!
Nach einer harten und langen Vorbereitung mit etlichen Intervallläufen, Bergsprints und dem üblichen Hallentraining in der Weserhalle in Gonsenheim, war es am 01.10. endlich so weit. Das altbekannte „Anballern“ des ersten Spieltags fand in unserer heimischen Mombacher Halle bei toller Atmosphäre statt. Erster Gegner war der TV Nieder-Olm, gegen den wir uns in der vergangenen Saison leider geschlagen geben mussten. Jeder von uns wusste, dass wir von der ersten Sekunde an voll da sein müssen, um den Nieder-Olmern Paroli zu bieten.
Obwohl die letzten Trainingseinheiten durchwachsen waren, starteten wir gut ins Spiel und konnten dank schnellem Spiel über die Erste- und Zweite Welle, sowie die Schnelle Mitte unsere Führung langsam, aber sicher ausbauen. Durch eine konzentrierte und geschlossene Teamleistung und kräftige Unterstützung von der Tribüne konnten wir einen Vier Tore Vorsprung zum 17:13 Halbzeitstand herausspielen.
Gleiches Spiel in der Zweiten Halbzeit! Das, was uns letzte Saison oft gefehlt hat, hat in dieser Partie einfach gepasst: Konzentriertes und souveränes Tempospiel nach vorne bis zur 60. Minute und hinten leidenschaftlich verteidigen. Am Ende kamen wir auf 38 Tore und 26 Gegentreffer. Vielen Dank an die Fans auf der Tribüne, die uns unterstützt haben.
Es spielten: Florian Rausch (8), Johannes Schmitz (8), Michael Hartmann (6), Thomas Borens (4), Bastian Günther (4), Simon Risser (3), Stefan Stolz (2), Simon Ptaschnik (2), Stefan Sangmeister (1), Daniel Ulrich, Martin Schneider, Cornelius Koch, Lars Luckhaupt, Michel Rösch Offizielle: Peter Antosch, Markus Stadelmeier, Physio: Kathrin Schröder
Saison 2022/2023
Rückblick Saison 2021/22: die erste volle Saison nach bzw. mit Corona entpuppte sich leider alles andere als die der Herren 1 aus Gonsenheim. Während man in der Vorbereitung noch einen großen Fokus auf die körperliche Fitness und Verletzungsprofilaxe legte, kam der Saisonstart für die spielerischen Akzente dann doch vier Wochen zu früh. So musste man sich wenig eingespielt in die Saison wagen und feststellen, dass man noch nicht da ist, wo man gerne gewesen wäre. Personelle Abgänge aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen machte die Sache für die übrigen Jungs dann auch nicht leichter, sodass man sich im weiteren Verlauf der Saison im Abstiegskampf wiederfand. Dieses Schreckgespenst konnte man dann dank großen Willens aller beteiligten Spieler dann doch noch vertreiben und die Saison über dem Strich beenden. Als Fazit konnte folgender Schluss gezogen werden: das wollen wir so nicht nochmal.
Verabschieden mussten wir uns am Ende der Runde von Marc Piotrowski, Fabian Schmitt und Albert Friesen, die ihre Handballschuhe für den HCG in den Schrank gestellt haben. Auf diesem Wege: vielen Dank für die gute Zeit, ihr werdet uns fehlen!
Nun genug mit der Vergangenheit, zurück in die Zukunft: nachdem die letzte Saison nicht so gelaufen ist wie gewünscht, gibt es zur neuen Saison Veränderungen auf der Trainerbank: mit Peter Antosch konnten wir den langjährigen Trainer der 1.Damen überzeugen, in Zukunft zusätzlich mit Markus Stadelmeier auch die 1.Herren zu leiten, sodass die zwei zusammen die Nachfolge von Frank Limbacher antreten. Lieber Limbi, auch dir herzlichen Dank für die Zeit, die du in uns investiert hast. Außerdem wird uns Albert Friesen neuerdings als Torhütertrainer unterstützen. Des Weiteren bleibt mit Kathrin Schröder als Athletiktrainerin die gute Seele der Mannschaft ebenfalls erhalten.
Mit dem Schwung des Neuen ging es dann auch schon Anfang Juni mit der Vorbereitung los, in der wir neben der vorbereitungstypischen Laufschule und Athletik-Einheiten auch schon früh in den Genuss des Spielgeräts gekommen sind, da hier gemäß den Trainern durchaus noch einiges an Verbesserungspotential in uns steckt.
Weiter soll der Fokus im Laufe der Vorbereitung auf einem verbesserten Tempospiel nach vorne und einer variableren Abwehr liegen, sodass man in Zukunft einen klaren Spielstil erkennen soll.
Leider macht die Hallensituation in Mombach das Ganze nicht wirklich leichter, aber davon lassen wir uns nicht aufhalten. Wir freuen uns, euch in der neuen Saison auch hoffentlich wieder in der guten alten Mombacher Halle begrüßen und unser „neues“ Gesicht zeigen zu dürfen.
Eure ersten Herren!
Zugänge: Denis Tokic, Flo Rausch, Lars Luckhaupt, Michel Rösch, Dominic Allmann, Simon Ptaschnik, Martin Schneider, Michael Hartmann, Thomas Borens und Kenan Muratovic
Abgänge: Frank Limbacher, Marc Piotrowski, Fabian Schmitt und Albert Friesen
Abschluss der 1. Herren
Der Abschluss war eine Überraschung geplant von Kiki und Tina zu dem wir uns am Samstag, den 04.06. morgens um 8:30 Uhr an der Weserhalle trafen. Wir machten uns auf in Richtung von Sobernheim um dort Paintball zu spielen. Die Teameinteilung war klar, alt gegen jung. Nach der Einweisung wurden die ersten zwei Runden im Wald gespielt, wobei der Spielmodus ‘Capture the Flag‘ war. Die erste Runde gewann alt, die zweite jung. Dies zog sich über die anderen Spielgebiete hinweg, sodass es am Ende vom Paintball unentschieden stand.
Gegen 14 Uhr hatten wir dann unsere ganzen Paintballs verschossen und wir machten eine Essens- und Trinkpause, wobei mehrere kleine Pokale an verschiedene Mannschaftsmitglieder für besondere Leistungen vergeben wurde.An die Pokale war folgende Regel gebunden: Sie mussten innerhalb von 5 Sekunden vorgezeigt werden, ansonsten musste die Person das aktuelle Getränk in einem Zug leeren. Hieraus entstand natürlich für den Rest der Mannschaft die Aufgabe die Pokale zu klauen. Zum Essen gab es Brötchen mit Fleischwurst.
Nach der Stärkung führen wir zurück zum Ausgangspunkt, der Weserhalle, und gestalteten den Nachmittag mit einer Runde Fußball, natürlich alt gegen jung. Im Anschluss folgten eine Runde Völkerball und um den Nachmittag in der Halle abzurunden mehrere Teambuilding-Spiele, die von Kiki geleitet wurden. Wir bewältigten die Teambuilding-Spiele natürlich mit Bravour. Gegen 17 Uhr kam der Hunger hervor, wir duschten und machten uns mit der Straßenbahn auf den Weg zum Eisgrubbräu, in dem ein Tisch reserviert war. Zum Ausstand lud uns Tina zum Essen ein (hier nochmal ein großes Danke schön).
Nach dem Essen gegen 20 Uhr machen wir uns auf zum vorletzten Zwischenstopp, dem Quartier, um gemütlich beisammen zu sitzen. Hier auch noch ein Danke an Schmitti für eine Runde Cocktails zum Ausstand.
Um halb 12 Uhr begab sich die Mannschaft dann in Richtung KUZ, welches die letzte Anlaufstelle für viele war.
Weitere Erwähnenswerte Details zum Abend: Die Person die am Häufigsten den Pokal verloren hat: Donnie. Gewinner des Tages: Alt (hat länger durchgehalten (Pommi, Marius und Kathrin). Bester Spieler beim Paintball: Marius (1 gegen 4 gewonnen).