Eltern
von re nach li: Wolfgang Duschl, Stefan Appeltofft, Josef Beitz, Julius Repper, Shahla Arif, Jürgen Linde, Ursel Bieker, Gunnar Schwarting, Uli Bieker, Gustl Kornes. Leider fehlt Heiner Stadelmeier
... und wieder mal ist ein Jahr vorüber.
Wir sind im 27. Jahr "Elternmannschaft im HC-Gonsenheim". Und wir sind immer noch aktiv, im gemeinsamen Sport und beim gemeinsamen Feiern. Die (hoffentlich) zurückliegenden Corona-Einschränkungen habe uns natürlich auch arg zugesetzt, aber "... wir halten durch und den Ball flach, nein!... natürlich hoch!"
Immer noch kommen wir zum wöchentlichen Training zusammen: Aufwärmen, Dehnen, auch mal Theraband, Federball und dann unser Top-Favorit, der Basketball. Auch dank unserer modifizierten Spielregeln haben wir ALLE unseren Spass dabei und tun uns nicht weh, sind aber am Ende doch recht ausgepowert. Aber auch zufrieden und stolz auf uns: "Heute war´s mal wieder richtig gut!"
Manchmal fällt das Training auch mal aus, zu wenig Spieler:innen. Der ein oder andere Termin, das alte oder auch neue Zipperlein, "Mittwoch bekommen wir Besuch ... sind in Urlaub ...", aber nie: " hab keine Lust!!"
Neu zu uns gestoßen ist Julius Repper, den wir auch von hier noch mal herzlich begrüßen und ab und an reißt Shahla ihren Stefan vom Schreibtisch weg. Wir freuen uns über jede Verstärkung!
Also, wer Lust hat, mit uns gemeinsam was für sich zu tun, ist herzlich eingeladen.
Gustl Kornes, Vorturner (06131 473779, 0151 170 176 85)
Zum traditionellen Eltern - Wanderwochenende 2021
Zum traditionellen Eltern - Wanderwochenende
kamen wir im Oktober 2021 im Hotel "Forellenhof" in Bundenbach im Hunsrück zusammen.
Wie immer Freitags war gemeinsames Essen angesagt, am Samstag erwartete uns die Traumschleife "Hahnenbachtaltour", Teil des Saar-Hunsrück-Steigs, für viele Wanderer Deutschlands schönster Wanderweg.
Der Morgen war noch ziemlich frostig, aber uns wurde doch schnell warm, denn im Hunsrück geht´s ja bekanntermaßen "ruff un runner", gefühlt immer "ruff"! Egal, wir sind ja Sportgestählte.
Im Oktober soll es am schönsten sein. Wir waren gespannt ... und wurden nicht enttäuscht. Das Tal ist abgelegen, der Weg gehörte uns. Schön, wie der Bach unbefestigt sich in der grünen Natur schlängelte, dann die beeindruckende Anlage der Schmidtburg, die große rekonstruierte Keltensiedlung, aufgelassene Schieferbergwerke mit Abraumhalden, viel (Buchen-)Wald ...
Rast machten wir an der Ruine Hellkirch, auf einer Kuppe über dem Talboden liegend. Aus den Rucksäcken kamen handfeste Leckereien auf den rustikalen Tisch und die eine oder andere Flasche. Das können wir gut: denn, wer hart trainiert, muss einfach gut essen!
Der Endpunkt war unser "Forellenhof", wie zu vermuten, gibt es da natürlich auch Forellenteiche, wo man sich das Abendessen selbst fangen könnte.
Wir zogen es vor, uns à la carte verwöhnen zu lassen. Der Abend klang dann langsam aus mit einer Whisk(e)yprobe. Der Chef hatte geschätzte 200 bis 250 verschiedene im Angebot. Wie immer, die Qual der Wahl. Aber, auch das haben wir erfolgreich gemeistert.
Fazit: ein rundum schönes Wochenende mit zufriedenen HCG-Eltern. Ganz lieben Dank an Ursel und Uli Bieker, die mal wieder alles perfekt organisiert hatten!
Nach der Wanderung ist vor der Wanderung: freuen wir uns schon auf das nächste Wander-WE, wieder im Oktober. Auf dem Programm stehen die Burg Elz und der Wanderrundweg, diesmal oranisiert von Wolfgang Duschl und Jürgen Linde.
Gustl Kornes
Elternwanderungen 2019 & 2020
Das Ziel unseres seit 1999 28. Wander-Wochenendes war Schwalbach-Elm im Saarland im Kreis Saarlouis, dort das Hotel Mühlenthal (mit angeschlossenem Restaurant ein echter Volltreffer!). Wie immer kamen wir am Anreisetag Freitag abends im Restaurant zusammen, zur Vorbereitung, Einstimmung und zu interessanten Gesprächen, weil viel Zeit in größerem Kreis.
Am Morgen dann nach ausgiebigem Frühstück war die Mühlenbach-Schluchten-Tour angesagt, eine der Saar-Hunsrück - Traumschleifen. Kurze und lange Waldpassagen wechselten sich ab mit kleinen und größeren Wiesenpassagen. Aber das absolute Highlight des Weges war eine echte Schlucht, ein ziemlich spektakuläres Erlebnis, selbst ein kleiner Wasserfall fehlte nicht. Das Wetter meinte es fast zu gut mit uns, es war ganz schön heiß, und so liefen wir - trotzdem - die letzten Kilometer immer flotter: der Biergarten der Hoxberg-Alm mit dem vorbestellten Kaffee und Kuchen erwartete uns bereits. Wer noch nicht genug hatte, für den gab es auch Handfesteres, denn wie sagt der Saarlänner: hauptsach gut gess!
Gut gegessen hatten wir dann am Abend wieder im Restaurant unseres Hotels. Eine umfangreiche Karte, und für die "Fleischfresser" gab es Leckeres vom Holz-Grill im großen offenen Kamin. Und die große Auswahl an flüssiger Nachspeise überzeugte.
Am Sonntag mussten wir uns entscheiden: es stand die Besichtigung der Völklinger Hütte auf dem Programm, zurecht als großartiges Industriedenkmal ein Weltkulturerbe. Oder wer die Hütte bereits kannte, den lockte das Saarland-Polygon.
In der Hütte ging es mitten durch riesige Maschinenhallen mit einem immer noch gut erhaltenen "Ölduft", zu bestaunen waren Hochöfen, alte Loks und Gerätschaften, und wer über steile Treppen einen Hochofen bestieg, hatte eine prima Aussicht über das gesamte ehemalige Werk und die Umgebung. Die Führerin erklärte u.a. den Prozess der Eisen- und Stahlfertigung, sprach über die ehemalige Bedeutung der Hütte für Land und Leute, aber auch für die Natur und die Gesundheit und gab auch einen interessanten Rückblick in die wechselvolle Geschichte des Werks.
Die Alternative: das weithin sichtbare Polygon auf der Bergehalde Duhamel bei Ensdorf hatte neugierig gemacht. Ein recht steiler Weg führte uns über rund sieben Kilometer alternativlos zu Fuß auf die Hochfläche, die etwa 150 m die Umgebung überragt; und dann wurde natürlich (wir sind ja Sportler!) noch das Polygon bestiegen, als Denkmal für Bergarbeiter erschaffen; oben bot sich uns ein einmaliger Rundum-Blick über das Saartal, ein Eindruck, den wir gerne als abschließendes Highlight unseres 28. Wander-Wochenendes in Erinnerung behalten.
Für Ende Oktober 2020 hatten unsere B&B´s* ein Wander-Wochenende an der Mosel vorbereitet. Ausgangspunkt war Veldenz, der Rundweg führte uns über etwas mehr als 12 km durch Weinberge, durch dichten Laubwald und über die Hochebene mit großartigen Ausblicke ins Moseltal, in die Eifel und den Hunsrück. Und abends dann die gemütliche Runde mit gutem Essen und gutem Wein. Für den Sonntag auf der Rückfahrt hatten B&B noch eine besondere Überraschung organisiert: Horst "Hossi" Ammannn, langjähriges HCG-Mitglied und seines Zeichens Metzgermeister und bekannt als DER Grillmeister des HCG beim Parkfest, erwartete uns bei sich in Kempfeld bei Idar-Oberstein; der Grill war aktiviert, der Getränkeschrank gefüllt, die gemütliche Rundhütte trocken und warm. Die Zeit flog nur so dahin, "... weißt du noch, wie..., was macht eigentlich der ..., schöne Zeit wars damals ...".
Für uns war es ein echtes Highlight zum Abschluss des 2020er Elternwander-Wochendes.
Vielen Dank an * B(ieker/Ursel)&B(ieker/Uli)
Gustl Kornes
13./14./15.09.2019: Wander-WE im Saarland
Zur traditionellen Herbst-Wanderung haben wir uns dieses Jahr in Schwalbach-Elm in der Nähe von Saarlouis verabredet.
Freitag wie immer das gemeinsame Abendessen diesmal im Hotelrestaurant Mühlenthal zur Einstimmung (... und die Stimmung war wieder sehr gut!). Am Samstag dann gings auf einen ca 11 km langen Rundkurs, ein Teilstück der Traumschleifen Saar-Hunsrück.
Am Sonntag machte sich ein Teil auf, um die Bergehalde (Abraumhalde) bei Ensdorf zu besteigen, bei dem strahlenden Sonnenschein vom blauen Himmel doch eine gewisse Herausforderung, aber wir, als alte - nein: aktive Sportler "locker vom Hocker!". Oben dann noch mal etwas höher: das Saarpolygon wurde erklommen. Die Belohnung: ein fantastischer Rundblick über (fast) das ganze Saarland.
Der andere Teil fuhr nach Völklingen: das Weltkulturerbe Völklinger Hütte stand auf dem Programm.
Beeindruckend die riesigen Anlagen, in den alten Maschinenhallen noch deutlich der Geruch von Öl, gut gemachte Videos von den Arbeitsprozessen: war schon mehr als arger Knochenjob!