2. Herren Verbandsliga
Oben links nach rechts:
Ole Breimann, Joshua Paape, Martin Hartmann, Meikel Raquet, Jannis Ruhnau
Mitte links nach rechts:
Frederik Mädel, Simon Ptaschnik, Alexander Filippi, Timo Hofmann, Johannes Platten, Chistoph Maler, Felix Jung
Unten links nach rechts:
Tim Kleinfeller, Dominic Allmann, Markus Stadelmeier, Sascha Nowacyk, Maurice Datz
Leider fehlen:
Christian Koch, Daniel Ulrich, Daniel Veith, Yannik Köthe, Oliver Lauer, Thomas Borens, Tobias Veith
Saison 2020/2021
Hallo liebe Handballfreunde!
Die 2. Herren des HC Gonsenheim startet in eine Saison der Ungewissheit. Nach einer sehr durchwachsenen Saison, die in den letzten Spielen mit einem Aufwind beendete wurde, musste die Mannschaft im März ihre Handballschuhe erstmal wegstellen. Um sich fit zu halten, entwickelte jeder in dieser Zeit ein eigenes Konzept, dass aus Laufen, Krafttraining oder dem Teilnehmen an Online Trainingssessions bestand. Hier noch mal einen Dank an Corny!
Mit der Bekanntgabe des erste Hygienekonzeptes des Vereins Mitte Juni, starteten wir mit zwei Trainingsgruppen die athletische Vorbereitung auf eine potenzielle Saison, von der man auf Grund der sich ständigen Statusänderungen noch nicht wusste, ob und wann sie beginnen würde.
Alle Spieler waren froh wieder in Kleingruppen in der Mannschaft trainieren zu können. Weiterhin unklar war zu diesem Zeitpunkt, wann wir wieder in kompletter Mannschaftsstärke mit dem Bällchen in einer Halle uns bewegen und trainieren durften.
Erst seit Ende Juli trainieren wir wieder in der Halle. Für Spieler und Trainer sehr ungewohnt und mit vielen Diskussionen, ob und wie man mit einem intensiven Kontaktsport in großen Gruppen umgeht, begleitet, versuchen wir in verkürzten Trainingszeiten daran zu arbeiten eine konkurrenzfähige Mannschaft auf die Platte zu bringen.
Alles andere als optimal für eine eigentliche Vorbereitung, in der wir aufgrund der aktuellen Situation durch einen Mannschaftsbeschluss komplett auf Trainingsspiele gegen andere Vereine verzichten. Dies führt dazu, dass besonders im Training konzentriert und fokussiert an den handballerischen Fähigkeiten gearbeitet werden muss.
Einen Vergleich mit den anderen Teilnehmern der Verbandsliga gestaltet sich schwierig, da jeder Verein sein eigenes Konzept gestalten kann.
Sollte die Saison wie vom HVR geplant, Ende Oktober beginnen, werden wir die ein oder andere Minute brauchen, um uns handballerisch, im Spiel, zu finden.
Unser großes Plus, welches wir beim Start in die Runde haben werden, ist das, wir als eine Großteiles eingespielte Truppe auftreten können. Nur Daniel Ulrich, der sich für ein halbes Jahr in ein Auslandssemester verabschiedet hat, und Bawan Amin, der nun für die Dritte Herren auf Torejagd geht, mussten als Abgänge verzeichnet werden. Als Verstärkung haben wir neben Markus Stadelmeier der nach der Unterstützung in der Rückrunde der letzten Saison fest bei uns spielen wird, Johannes Platten (aus der ersten Mannschaft), Timo Hofmann (Reaktivierung nach Handballpause) und Christoph Maler bei uns aufgenommen. Trotz der (Langzeit-) Verletzten, Daniel, Dome und Moe, die uns in der Rückrunde wahrscheinlich wieder zu Verfügung stehen, sind wir gut aufgestellt.
Mit diesem Kader und der unkonventionellen Vorbereitung hoffen wir eine stabile Saison im Mittelfeld der Verbandsliga anstreben zu können. Mit einer kämpferischen und mannschaftlichen Geschlossenheit werden wir alles in die Halle werfen, um unser Saisonziel zu erreichen.
Da Stand heute, noch viel Fragen zum Ablauf der Saison von Seitens des HVR unbeantwortet sind, harren wir der Dinge und arbeiten daran für den Start der Runde vorbereitet zu sein. Auch wenn dieses erst im nächsten Jahr sein sollte.
Grüße
Ole und Sascha
07.03.2020: H2 - TG Osthofen 30:20
Aufwärtstrend hält an und bringt den dritten Saisonsieg
Bericht: Simon Ptaschnik
Nach einem starken Auftritt letztes Wochenende gegen Budenheim, wollten wir gegen den Tabellennachbar aus Osthofen die zwei Punkte in eigener Halle behalten. Dabei wurde die Marschroute unter Woche im Training klar vorgegeben: Wir wollten wie gegen Budenheim durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, im Angriff mit der nötigen Tiefe und einer stabilen Abwehr das Spiel gewinnen. Durch den Sieg würden wir den Anschluss an Alzey und Osthofen halten und hätten einen drei Punkte Puffer auf die Spielgemeinschaft aus Zotzenheim, demnach war es ein wichtiges Spiel für uns.
Und wir setzen gleich zu Beginn unsere Vorgaben gut um. Im Angriff hatten wir die nötige Ruhe und Tiefe gegen die offensive 5:1 Abwehr der Gäste und die Abwehr stand ebenfalls stabil. Lediglich das Quäntchen Glück und fehlende Aufmerksamkeit bei Abprallern ist uns in der Anfangsphase vorzuwerfen. So erspielten wir uns eine vier Tore Führung. Mitte der ersten Halbzeit ließ dann etwas die Kraft nach, was Wechsel zur Folge hatte. Durch diese verloren wir etwas den Faden im Angriff und verloren an Stabilität in der Abwehr, was den Gästen aus Osthofen ermöglichte bis zur Halbzeit unsere Führung zu egalisieren. Mit einem 13:13 gingen wir in die Pause.
Ole wollte in der zweiten Halbzeit die Leistung aus der Anfangsphase über die kompletten 30 Minuten sehen. Zudem sollten wir uns von der 5:1 Abwehr nicht verunsichern lassen und wieder Stabilität in die Abwehr bringen. Gesagt, getan: Die Abwehr stand stabil und dahinter hielt Padde in der zweiten Halbzeit alles, was zu halten war. Die Gäste konnten lediglich die ersten Minuten noch in Schlagdistanz bleiben, bis wir uns Tor um Tor absetzen konnten. Wir spielten die zweite Halbzeit konsequent runter und es kam diesmal auch nicht zum Bruch bei Wechseln. Durch die stabile Abwehr, einen hervorragenden Torhüter und einen konsequenten Angriff konnten wir die 2. Halbzeit mit 17:7 für uns entscheiden. Am Ende konnten wir also ein 30:20 und somit unseren 3. Saisonsieg bejubeln, welchen wir auf Grund der 2. Halbzeit definitiv verdient hatten. Nun heißt es den Schwung aus diesem Spiel ins Training und ins Derby gegen Bretzenheim nächstes Wochenende mitzunehmen. Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung freuen. Anpfiff am Samstag den 14.03. ist um 16:00 in eigener Halle.
Es spielten: Felix (4), Bawan (4), Heuki (3), Günni (5), Basti (2), Meikel (2), Martin (5), CKay, Sonja, Simon, Alex, Padde, Oli (3) und Kiki (2)
01.03.2020 SF Budenheim - H2 27:25
Kampf wird nicht belohnt
Bericht: Alexander Filippi
Mit Rückenwind aus dem zweiten Saisonsieg vor zwei Wochen gegen Nierstein traten wir gegen die Dritte aus Budenheim an. Im Vorfeld war die klare Marschroute, dass wir nur durch eine geschlossene kämpferische Leistung Punkte gegen die deutlich besser platzierten Gastgebern mitnehmen können.
Und gesagt getan: Von Beginn an waren wir vor allem in der Abwehr sehr präsent und wachsam, wenn mal einer durchkam, konnte sich CK schon früh im Spiel auszeichnen. Da im Angriff noch einige Ungenauigkeiten und unvorbereitete Abschlüsse das Bild prägten, konnten wir uns in einer torarmen Anfang Phase nicht absetzen. So konnten wir nach 17 Minuten erst den zweiten 2 Tore Abstand zum 8:6 herstellen. Auch nach einigen Wechseln auf beiden Seiten, blieb das Geschehen auf dem Feld sehr ausgeglichen, der Spielstand schwankte zwischen Unentschieden und Führungen für beide Seiten hin und her; bis zum Ende sollte es keine Führung mit mehr als 2 Toren geben. Die Budenheimer schafften es aber gegen Ende der 1 Hälfte doch noch 1-2 Bälle aus dem Rückraum an CK vorbei zu schmuggeln, weswegen wir mit einem 12:14 Rückstand in die Kabine gingen.
In der Pause nahmen wir uns vor noch konsequenter nach vorne wie nach hinten umzuschalten, sowie noch aggressiver den Kreis zu verteidigen. Begünstigt durch gleich drei schnelle Zeitstrafen gegen die Budenheimer konnten wir in der 37. Minute durch Martin auch schon wieder ausgleichen (16:16).Weiterhin der beste Spieler auf dem Feld war CK der den Budenheimern ein ums andere Mal klare Torgelegenheiten vereitelte. Nachdem er nach 50 Minuten den 5. Siebenmeter plus Nachwurf vereitelt hatte, hallten schon Sprechchöre durch die Halle, konnten wir uns nochmal zum 22:20 auf zwei Tore absetzen. Doch wieder hatten die Gastgeber eine Antwort, beim 25:25 2 Minuten vor Schluss war wieder alles in der Reihe. In der hektischen Schlussphase gelang uns leider kein Treffer mehr, sodass wir uns für die starke mannschaftliche Leistung nicht mit Punkten belohnen konnten. Am Ende steht ein Spiel in dem wir viel von dem umsetzen konnten, was wir uns vorgenommen hatten und dennoch mal wieder mit leeren Händen dastehen. Dennoch macht die Leistung mut für die anstehenden Wochen in denen es darum geht den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu erreichen.
Es spielten: Felix, Tim (2),Heuki (2), Günni (8/5), Basti (1), Bawan (1), Martin (4), Sonja, Alex (1), Simon (2), Padde, Oli (1), Ulli (3/2) und Mann des Spiels CCCCCKay!
08.02.2020: H2 - Worms 2 26:30
Kampf wird nicht belohnt
Bericht: Christian Koch
Zwei wichtige Punkte sollten am Samstag in Gonsenheim bleiben und mit dieser Einstellung ging die zweite Herrenmannschaft des HCG in die Halle und zeigten diese Einstellung auch direkt zu Beginn des Spiels.
Das Spiel startete ausgeglichen, jedoch schafften die Gonsenheimer immer die Nase vorn zu haben, wenn auch nur mit einem Tor.
Dieser offene Schlagabtausch sollte jedoch nur bis zur 19. Spielminute anhalten. Ab dieser Minute waren die Gäste aus Worms in Führung und konnten diese bis zur Halbzeit auf 13:16 erhöhen.
Ganz davonziehen konnten die Wormser jedoch nicht und eine Aufholjagt begann.
Durch vier Tore in folge sah es ab der 37. Spielminute auch wieder so aus, als könnten die Gastgeber das Ruder herumreißen, jedoch wollten die Gäste die Führung nicht hergeben und so war der Treffer durch Stefan in der 40. Minute zum 20:21 das letzte Lebenszeichen der Gonsenheimer.
Worms konnte fortan die Führung nach und nach weiter aufbauen, bestrafte technische Fehler im Angriff direkt mit einem Tor und konnte das Spiel am Ende mit 26:30 für sich entschieden.
Somit bleiben leider zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt liegen und es heißt nach vorne Blicken und sich auf das Spiel gegen den TV Nierstein intensiv vorzubereiten, damit das Punktekonto langsam wieder gefüllt wird.
Es spielten: P. Ernst, P. Schröder, F. Jung (1), T. Kleinfeller, S. Stolz (2), T. Borens, T. Walz (3), M. Raquet, M. Stadelmeier (7), S. Nowaczyk (2), S. Risser (1), B. Amin (1), M. Hartmann (3), D. Ulrich (6/4)
14.12.2019: H2 – HSV Alzey 28:31
Halbzeitführung kann nicht in zwei Punkte umgemünzt werden
Bericht: Simon Ptaschnik
Nach dem ersten Saisonsieg gegen die Zotzis am 1. Advent und einer grandiosen Weihnachtsfeier am vergangenen Wochenende, stand für uns dieses Wochenende das letzte Spiel dieses Jahres in Alzey an. Dabei haben uns die zwei Punkte aus dem letzten Spiel Blut lecken lassen und wir wollten das zweite Mal in dieser Saison Punkte einstreichen.
Wir starteten engagiert in die Partie. Im Angriff ließen wir den Ball gut laufen, wodurch wir zu unseren Möglichkeiten kamen und Robert konnte sich im Tor bereits in den ersten Minuten auszeichnen. So führten wir nach sieben Minuten bereits mit 5:2. Aus unerklärlichen Gründen schmissen wir in Folge jedoch Bälle ins Aus, fingen Pässe nicht oder machten technische Fehler, wodurch Alzey einfache Tore erzielte und somit in der 15 Minuten den drei Tore Rückstand erstmals wieder egalisieren konnte. Dennoch fingen wir uns wieder konzentrierten uns im Angriff und konnten mit einer zwei Tore Führung in die Halbzeitpause gehen.
In der Halbzeitpause forderte Ole von uns gegenseitige Unterstützung in der Abwehr, gegen die agilen Alzeyer und mehr Konzentration und Bewegung im Angriff. Diese Vorgaben konnten von uns jedoch nicht ganz umgesetzt werden. Im Angriff waren wir zu statisch, im Abschluss zu unkonzentriert und in der Abwehr wurden die Nebenleute nur halbherzig unterstützt. So konnte Alzey den Halbzeitrückstand bis zur 40. Minute ausgleichen und sich in der Schlussphase mit drei Toren absetzen. Am Ende stand ein 31:28 für Alzey auf der Anzeigetafel.
Nach dem erfolgreichen Spiel am vergangenen Spieltag wurden wir dieses Wochenende also wieder auf den Boden zurückgeholt und uns wurde aufgezeigt an was wir in der Winterpause zu arbeiten haben. Wir werden die spielfreie Zeit auf jeden Fall intensiv nutzen um top vorbereitet in das nächste Jahr zu steigen um dann unser Punktekonto aufzustocken.
Die 2. Herren wünscht allen frohe Weihnachten und ein guten Start ins neue Jahr. Das nächste Spiel im neuen Jahr bestreiten wir am 02.02.2020 gegen GW Büdesheim.
Es spielten:
Robby und Mean (Beide Tor), Tim (2), Seb (1), ThoBo (1), Basti (6), Simon, Pommes (7), Sonja (4/1), Unimog (1), Frodo (2), Tobi (1) und Martin (3)
01.12.2019: H2 - Zotzenheim/ St. Johann/ Sprendlingen 40:23
Konzentrierte Leistung von Anfang bis Ende
Bericht: Frederik Mädel
Es war der Tag gekommen, erster Advent, erster Dezember, Sonjas Geburtstag und auf Stollen und Plätzchen hatten wir so gar keine Lust. Attacke hieß das Zauberwort. Attacke in der Abwehr und Attacke im Angriff für 60 Minuten.
Wir begannen das Spiel mit einem Tor durch Martin und wir endeten das Spiel mit dem 40. Tor des HCG 2 durch Simon. In keiner Phase des Spiels konnten die angereisten Gäste aus Zotzenheim/St.Johann/Sprendlingen mit der Power unserer Mannschaft mithalten. Sei es in der aggressiven Abwehr, der guten zweiten Welle oder unserem Positionsangriff. Es schien, als ob in diesem Spiel mal wirklich alles funktionieren sollte. Fast alles, denn nach einem Tempogegenstoß von Dome, den er erfolgreich abschloss, blieb er liegen und konnte nur noch gestützt das Feld verlassen. Wir wünschen auf diesem Wege alles Gute!
Als wir nach der 19:10 Halbzeitführung aus der Kabine kamen, schien sich so etwas wie eine ausgeglichene Halbzeit zu entwickeln, denn beim 26:15 in der 40. Minute hatten die Gäste fünf Tore und der HCG sieben Tore geworfen. Doch wir konnten das Tempo noch etwas anziehen und am Ende hochverdient mit 40:23 in eigener Halle die ersten zwei Punkte mitnehmen und dadurch das Erste wohlverdiente Erfolgserlebnis feiern.
Es spielten:
Robby und Peer (Beide Tor), Dome (1), Tim, Simon (2), ThoBo (2), Basti (1), Meikel (3), Pommes (6), Sonja (12/3), Nico (4), Tobi, Bawan (3), Martin (6)
24.11.2019: Schott - H2 33:23
Mal wieder 10 Minuten nicht wach… jedoch mit guten Akzenten
Bericht: Frederik Mädel
Am 24.11.2019 kommt es zum Derby zwischen den Schottern und dem HCG 2. Die beschwerliche Anreise in die 300 m Luftlinie entfernten Halle konnten alle Spieler der Gonsenheimer meistern. Die Marschrichtung für uns sollte diesmal eine konzentrierte und aggressive Abwehr sein, damit wir vorne auch die Kirschen in Ruhe pflücken können. Besonderes Augenmerk lag dabei auf Johannes Mitschka, der vom HCG wieder zurück zu seinem Stammverein wechselte und seit dem Wechsel eine sehr gute Saison spielt.
Konzentriert und seit langem mal wieder mit Mittelmann Alex begannen wir die Partie in der Abwehr und erkämpften uns auch im ersten Angriff der Schotter den Ball. Jedoch belohnten wir uns für den Abwehrkampf erst in der 7. Minuten mit dem ersten Treffer von Basti, wobei es hier auch schon 4:1 für die Gastgeber stand. Es kam für uns allerdings noch dicker, denn bis zu 13. Minute erhöhte Schott auf 8:2. Anscheinend war das dann der Startschuss für uns Handball zu spielen und wir hielten den 6 Tore Abstand bis zum Pausentee (15:9).
In der ruhigen Halbzeitansprache waren wir uns einig, dass wir besser Handball spielen können und kamen in der 36. Minute auf 16:12 heran. Dies sollte allerdings die beste Phase gewesen sein, denn in den darauffolgenden fünf Minuten zogen die Gastgeber wieder mit 5 Toren am Stück weg, sodass wir uns am Ende auch ein Stück weit aufgegeben haben und mit 33:23 verlieren.
Nichtsdestotrotz haben wir deutlich mehr Struktur in den Angriffen gehabt als die letzten Wochen und darauf heißt es aufzubauen, damit vor Weihnachten noch Zählbares für uns rüber kommt.
Es spielten: Robby und CK (Beide Tor), Dome (1),Simon (3), Tim (1), Bawan (2), ThoBo (3), Basti (1), Fred (5/5), Sonja (1), Unimog (1), Alex (1), Nicolas (3), Tobi (1)
17.11.2019: H2 - Nieder-Olm 21:27
Ein Spiel mit einigen Führungswechseln geht leider erneut verloren
Bericht: Simon Ptaschnik
Nach der deutlichen Niederlage am vergangen Wochenende gegen den Tabellenführer aus Bretzenheim, wollte das Team von Ole Breimann vor heimischer Kulisse gegen die zweite Mannschaft des TV Nieder-Olm zeigen, dass sie es besser kann und die ersten zwei Punkte der Saison einfahren. Dabei gab es im Vorhinein schon am Donnerstag den ersten Dämpfer, da sich Daniel Ulrich und Martin Hartmann beide im Training verletzten und voraussichtlich für mehrere Wochen ausfallen werden. Dennoch war die gesamte Mannschaft für das Spiel top motiviert. Ole wollte von jedem Einzelnen Kampfgeist sehen, sowie eine geschlossene Mannschaftsleistung, denn so wäre auch ein Sieg gegen die in der oberen Tabellenhälfte einzuordnende Mannschaft aus Nieder-Olm durchaus möglich. Die Vorgaben des Trainerteams für das Spiel waren klar, aus einer stabilen, kompakten Abwehr mit Tempo nach vorne spielen und sich gegen den gegnerischen Torhüter keine unvorbereiteten Abschlüsse zu nehmen.
Diese Vorgaben für das Spiel konnten zu Beginn jedoch nur bedingt umgesetzt werden. Das Tempo wurde noch nicht mit letzter Konsequenz hochgehalten, Torwürfe wurden sich unvorbereitet genommen und die Abwehr stand noch nicht kompakt genug, was es dem TV Nieder-Olm teilweise zu leicht machte. Deswegen lagen wir nach zehn Minuten mit 2:5 hinten. Jedoch stimmte an diesem Tag die Einstellung im Team. Dies hatte zur Folge, dass sich die Abwehr stabilisierte und im Angriff klare Möglichkeiten gesucht und genutzt wurden. Durch diese Leistungssteigerung erzielten wir nach 15 Minuten den Ausgleich zum 5:5. Von da an konnte sich keine Mannschaft mit mehr als zwei Toren absetzen und es entstand ein Spiel auf Augenhöhe. Dank der Leistungssteigerung konnten wir in die Halbzeit mit einer 12:11 Führung gehen.
Die zweite Halbzeit startete für uns dann denkbar ungünstig mit einer doppelten Unterzahl. Diese konnten wir jedoch clever lösen, weshalb die Gastmannschaft keinen Vorteil aus der Überzahl ziehen konnte. In der 45 Minuten setzten wir uns dann erstmals mit zwei Toren ab, jedoch ließ der zwei Tore Vorsprung das routinierte Team aus Nieder-Olm kalt. Mit einem 0:8 Lauf ab der 45 Minuten entschieden die Gäste das Spiel für sich, weil wir wieder in die Spielweise der ersten Minuten verfielen und wiedermal nicht 60. Minuten unsere Leistung auf die Platte bringen konnten. Im Endeffekt ein zu hohe Niederlage, da beide Mannschaften lange Zeit auf Augenhöhe agiert haben. Jetzt heißt es Mund abwischen, im Training weiter Gas geben und nächste Woche im Derby gegen die Mannschaft des TSV Schott einen neuen Angriff auf die ersten Punkte der Saison zu starten.
Es spielten:
Robert Scholl-Poensgen, Peer-Vincent Ernst, Dominic Allmann, Felix Jung (2), Tim Kleinfeller, Bawan Amin, Frederik Paul Mädel, Meikel Raquet (2), Sascha Nowaczyk (6), Maximilian Fuhrländer, Simon Ptaschnik (3), Tobias Veith, Joshua Paape (4), Simon Risser (4)
10.11.2019: Bretzenheim - H2 39:27
Derby ohne Derbycharakter
Bericht: Christian Koch
Sonntag, 10. November 2019.
Hochmotiviert fuhr die zweite Herren des HCG nach Bretzenheim um sich dort endlich aus der Negativserie der vergangenen Wochen zu befreien.
Das Spiel fing ausgeglichen an und sowohl die Gastgeber als auch die Gäste konnten netzen. Nahezu jedes Tor der Bretzenheimer sollte mit einem Gegentor bestraft werden und wenn es zu einem 7m kam, wusste Ulli wie er diesen zu verwandeln hat.
Zwar lag Bretzenheim von Beginn an vorne, jedoch konnten sich die Gäste aus Gonsenheim immer wieder ran kämpfen und die Tordifferenz gering halten. Dies sollte jedoch in der 20. Minuten bei einem Spielstand von 16:14 aufhören.
Jetzt drehte Bretzenheim noch einmal auf und konnte mit einem Spielstand von 21:15 in die Pause gehen.
Schlechte Chancenauswertung, Defizite in der Abwehr
Nach der Pause war von der Abwehrleistung in der ersten Halbzeit der Gonsenheimer leider nichts mehr zu sehen und auch im Angriff gab es Abstimmungsschwierigkeiten, die von den Gastgebern mit Kontern und schnellen Angriffen bestraft wurden.
So konnten die Gastgeber in der zweiten Halbzeit die Tordifferenz Minute für Minute weiter ausbauen und am Ende mit einem Endstand von 39:27 das Spiel gewinnen.
Jetzt heißt es nach vorne blicken und die Woche intensiv zur Vorbereitung auf das Heimspiel Gegen Nieder-Olm 2 nutzen!
Es spielten:
R. Scholl-Poensgen, C. Koch, D. Allmann (1), F. Jung, T. Kleinfeller, B. Amin (1), S. Franz (2), F. Mädel (3), T. Veith, S. Nowaczyk (1), M. Fuhrländer, M. Hartmann (4), S. Risser (4), D. Ullrich (11/8)
27.10.2019: H2 - Budenheim 23:32
Erste Halbzeit Hui – Zweite pfui pfui pfui
Am 27.10. 2019 kam es im Derby zum Aufeinandertreffen von der dritten Vertretung der Budenheimer und HC Gonsenheim 2.
Die Anfahrt für die Gäste war kurz, weshalb auch einige Oberligaspieler sowie Nachwuchskräfte im Kader zu finden waren. Wir hatten uns diesmal vorgenommen keine Schwächephase in unser Spiel einzubauen. Der Beginn war sehr vielversprechend, denn unsere Abwehr funktionierte in der 6:0 Deckung sehr gut und auch der Angriff zeigte sich ausgeglichen.
Budenheim konnte zwar den ersten Treffer der Partie setzen, wir glichen diesen aber direkt im nächsten Angriff aus und setzten uns bis zur 10. Minute auf 7:4 ab. Danach ging es ständig hin und her, wobei Budenheim langsam den Rückstand kleiner werden ließ und am Ende mit einer 1 Tore Führung in die Pause ging.
Warum und wieso wir so aus der Kabine kamen und warum die komplette Motivation gefehlt hat, wusste keiner. Man merke nochmals, dass es 13:14 für Budenheim stand nach 30 Minuten….nach 42 Minuten stand es 16:24, und das Spiel war eigentlich gelaufen. Selbst die taktische Variante, den bis dahin besten Spieler Philipp Becker aus dem Spiel zu nehmen, verpuffte.
Am Ende muss man sich fragen, warum die gute Mannschaftsleistung aus der ersten Halbzeit einem so schlechten Auftritt in der 2. Halbzeit gegenüber steht. Nichtsdestotrotz heißt es jetzt Mund abwischen und gestärkt durch eine gute Trainingswoche zum ersten richtigen Kellerduell nach Osthofen zu fahren.
Es spielten:
Robby und Peer (beide Tor), Dome, Felix, Tim, Ulli (7/1), Simon (1), ThoBo (2), Basti (2), Fred (4), Maddin (2), Sonja, Unimog (1), Mo (4)